Organisatorische Maßnahmen
|
Ablauforganisation
|
- Bauzeitenplan bzw. SiGe-Plan erstellen (an Anforderungen von Sicherheit und Gesundheitsschutz anpassen??) und Baustellenordnung aufstellen
- Arbeits- und Sicherheitsplan erstellen
- Gefährdungsbeurteilung erstellen
- Betriebsanweisung erstellen und am Arbeitsplatz vorhalten
- Bestimmen eines Koordinators zur Vermeidung gegenseitiger Gefährdungen, wenn bei den Arbeiten mehrere Unternehmen tätig sind.
- unnötige Tätigkeiten im kontaminierten Bereich vermeiden
- Anzahl der im kontaminierten Bereich Beschäftigten minimieren
- Baustelle in Tätigkeiten unterschiedlicher Gefährdung zonieren
- Alleinarbeit vermeiden
- Arbeitszeit im Gefahrenbereich begrenzen
- Beschäftigte regelmäßig unterweisen
- Qualifizierte Aufsicht gewährleisten
- Qualifizierte Arbeitskräfte einsetzen
- Überwachung des bestimmungsgemäßen Betriebs und Alarmierung durch geeignete Geräte sicherstellen
- Festlegen von Regeln für die Benutzung von Dekontaminationseinrichtungen
- Dokumentation (z. B. Zugangsprotokolle, Filterbuch)
|
Technische Sicherheit gewährleisten
|
- Überwachen des bestimmungsgemäßen Betriebs und Alarmierung durch geeignete Geräte sicherstellen
- Instandhaltung sicherstellen
- Reserveaggregate vorhalten
|
Notfallorganisation, Erste Hilfe
|
- Festlegen allgemeiner Verhaltensregeln für den Gefahrenfall
- Alarm- und Gefahrenabwehrpläne erstellen
- Flucht- und Rettungspläne erstellen
- Flucht- und Rettungswege freihalten
- Wirksame Kommunikationseinrichtungen bereithalten (z. B. Telefon, Mobilfunkeinrichtungen)
- Notrufnummern bekannt geben
- Einsatz der Feuerwehr und Rettungsdienste absichern
- Erste Hilfe und ärztliche Versorgung sicherstellen
- Geeignete Rettungsgeräte vorhalten
- Rettungsübungen in Kombination mit Brandschutzübungen durchführen
- Je Arbeitsgruppe einen Ersthelfer mit griffbereiter Erste-Hilfe-Ausrüstung vorhalten
|
Messtechnische Überwachung
|
- Veranlassen der messtechnischen Arbeitsplatzüberwachung
- Überwachen der Gefahrstoffkonzentrationen und Alarmieren bei Überschreiten der Luftgrenzwerte
- Messprogramm aufstellen
- Fachkunde sicherstellen
|
Arbeitsmedizinische Betreuung sicherstellen
|
- Beratung
- bei der Erstellung der Gefährdungsbeurteilung
- bei der Auswahl der Persönlichen Schutzausrüstung
- zu Hygienemaßnahmen
- Arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen
- Biomonitoring
|