(1) Nitrat (im Ansetz- bzw. Nachfüllwasser)
DIN 38405, Teil 9 : Anionen (Gruppe D), Bestimmung des Nitrat-Ions (D 9)
oder
Teststäbchen zum Nachweis und zur halbquantitativen Bestimmung von Nitrat-Ionen
(2) Nitrit
DIN EN 26777:1993-04 : Wasserbeschaffenheit, Bestimmung von Nitrit; Spektrometrisches Verfahren/Photometrie (ISO 6777:1984), Beuth-Verlag, Berlin (1993)
oder
Teststäbchen zum Nachweis und zur halbquantitativen Bestimmung von Nitrit-Ionen
(3) N-Nitroso-diethanolamin (NDELA)
NDELA in der Luft in Arbeitsbereichen:
Verfahren zur Bestimmung von N-Nitrosodiethanolamin. In BGI 505: Von den Berufsgenossenschaften anerkannte Analyseverfahren zur Feststellung der Konzentration krebserzeugender Arbeitsstoffe in der Luft in Arbeitsbereichen, Verfahren Nr. 36 (Sept. 1992). Carl Heymanns Verlag KG, Luxemburger Straße 449, 50939 Köln
N-Nitrosodiethanolamin, In: BGIA-Arbeitsmappe, Messung von Gefahrstoffen, Blatt Nr. 8183, (24. Lfg., 2000), Erich Schmidt Verlag, Bielefeld
NDELA in Kühlschmieremulsionen:
Anhang BGI 505: Bestimmung von N-Nitrosodiethanolamin in Kühlschmierstoffemulsionen, (Sept. 1992), Carl Heymanns Verlag KG, Luxemburger Straße 449, 50939 Köln
Analyse von wassergemischten Kühlschmierstoffen, Teil 2: N-Nitroso-diethanolamin. In: BGIA-Arbeitsmappe, Messung von Gefahrstoffen, Blatt Nr. 7748/2, (30. Lfg., 2003), Erich Schmidt Verlag, Bielefeld
(4) N-Nitroso-morpholin (NMOR)
NMOR in der Luft in Arbeitsbereichen:
Verfahren zur Bestimmung von N-Nitrosaminen. In BGI 505: Von den Berufsgenossenschaften anerkannte Analyseverfahren zur Feststellung der Konzentration krebserzeugender Arbeitsstoffe in der Luft in Arbeitsbereichen, Verfahren Nr. 23 (Sept. 1992). Carl Heymanns Verlag KG, Luxemburger Straße 449, 50939 Köln
N-Nitrosamine, In: BGIA-Arbeitsmappe,, Messung von Gefahrstoffen, Blatt Nr. 8172, (35. Lfg., 2005), Erich Schmidt Verlag, Bielefeld
NMOR in Kühlschmieremulsionen:
Analyse von wassergemischten Kühlschmierstoffen, Teil 3: Flüchtige Nitrosamine in Kühlschmierstoffen (NMOR). In: BGIA-Arbeitsmappe, Messung von Gefahrstoffen, Blatt Nr. 7748/3, (30. Lfg., 2003), Erich Schmidt Verlag, Bielefeld
(5) pH-Wert
DIN 51369 : Bestimmung des pH-Wertes von wassergemischten Kühlschmierstoffen.
Analyse von wassergemischten Kühlschmierstoffen, Teil 7: pH-Wert. In: BGIA-Arbeitsmappe, Messung von Gefahrstoffen, Blatt Nr. 7748/3, (31. Lfg., 2003), Erich Schmidt Verlag, Bielefeld
Die Benutzung von pH-Spezialindikator-Papier bzw. pH-Spezialindikator-Stäbchen ist zulässig, wenn damit eine vergleichbare Präzision erreicht wird.
(6) Alkanolamine [24]
Analyse von wassergemischten Kühlschmierstoffen, Teil 4: Alkanolamine. In: BGIA-Arbeitsmappe, Messung von Gefahrstoffen, Blatt Nr. 7748/3, (30. Lfg., 2003), Erich Schmidt Verlag, Bielefeld
Ein Verzeichnis der gemäß § 9 Abs. 6 GefStoffV akkreditierten Messstellen ist im Internet unter www.bua-verband.de/gefahrstoffmessstellen.html veröffentlicht.
Übersicht über die genannten Untersuchungsmethoden
Tabelle 1
Standard-Untersuchungsprogramm für Kühlschmierstoffe, die die Anforderungen gemäß Nummer 4.2 erfüllen
Prüfung | Methode | Häufigkeit | Grenzwert | Bemerkungen |
Nitratgehalt des Ansetz- bzw. Nachfüllwassers | DIN 38405, Teil 9, oder Teststäbchen | von Zeit zu Zeit, siehe Nummer 5.2 | max. 50 mg/l | |
Nitritgehalt des wassergemischten KSS | DIN EN 26777 oder Teststäbchen | grundsätzlich wöchentlich, siehe Nummer 5.3 | max. 20 mg/l | |
N-Nitroso-diethanol-amin (NDELA) im wassergemischten KSS | BGI 505, Verfahren Nr. 36, Anhang | bei Bedarf, siehe Nummer 5.4 | max. 0,0005 % (5 mg/kg) [15] | |
N-Nitroso-diethanol-amin (NDELA) in der Luft in Arbeitsbereichen | BGI 505, Verfahren Nr. 36 | bei Bedarf, siehe Nummer 5.4 | Stand der Technik siehe Nummer 5.4 | |
Temperatur im System des wassergemischten KSS | Temperaturanzeige | regelmäßig | - | Vermeidung erhöhter Temperatur |
pH-Wert des wassergemischten KSS | DIN 51369 pH-Spezialindikator-Papier/Stäbchen sind zulässig, wenn damit die Präzision der DIN 51369 erreicht wird. | wöchentlich (Glas- und Keramikbearbeitung: monatlich) | - | Vermeidung eines erheblichen pH-Wert-Abfalls |
Tabelle 2
Erweiterter Untersuchungsumfang für den Sonderfall sekundäraminhaltiger Kühlschmierstoffe (gemäß Nummer 4.4 und 5.5)
Prüfung | Methode | Häufigkeit | Grenzwert | Bemerkungen |
N-Nitrosamine im wassergemischten KSS | BGI 505, Nr. 36, Anhang (NDELA) | siehe Nummer 5.5 | siehe TRGS 905, Nummer 4 [15] | |
N-Nitrosamine in der Luft in Arbeitsbereichen | BGI 505, Nr. 36 (NDELA), Nr. 23 (NMOR) | siehe Nummer 5.5 | Stand der Technik siehe Nummer 5.5 | |
Nitratgehalt des Ansetz- bzw. Nachfüllwassers | DIN 38405, Teil 9, oder Teststäbchen | von Zeit zu Zeit, siehe Nummer 5.2 | max. 50 mg/l | |
Nitritgehalt des wassergemischten KSS | DIN EN 26777 oder Teststäbchen | wöchentlich | max. 20 mg/l | |
pH-Wert des wassergemischten KSS Abfall des pH-Wertes (gegenüber pH-Wert des frisch angesetzten wassergemischten KSS) | DIN 51369 pH-Spezialindikator Papier/Stäbchen sind zulässig, wenn damit die Präzision der DIN 51369 erreicht wird. | wöchentlich | max. 0,5 pH-Punkte | |
Mikroorganismen | Geeignete Labormethoden [25,26] oder Einmal-Eintauch-Objektträger("Dip Slides") | wöchentlich | - | Vermeidung von erheblichem mikrobiellem Befall |
Konzentration des wassergemischten KSS | z.B. Titration auf alkalische KSS-Inhaltsstoffe | wöchentlich | - | Vermeidung eines erheblichen Konzentrationsabfalls |
Temperatur im System des wassergemischten KSS | Temperaturanzeige | regelmäßig | - | Vermeidung erhöhter Temperatur |