GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG
Hochbau
> Gewerkeauswahl

Impressum
Barrierefreiheit
Hilfe
Fehler melden
Home
Hochbau > Umsetzungshilfen > §§ > BG-Vorschriften > DGUV Regel 101-003: Umgang mit beweglichen Straßenbaumaschinen
Organisation im Betrieb
Arbeitsvorbereitung / Tätigkeiten beim Kunden
stationäre Arbeitsplätze
Arbeitsschutzorganisation
Ausführliche Betriebsorganisation
inkl. psychischer Belastung
Arbeitsschutzorganisation der Baustelle
Ausführliche Organisation Baustelle/Objekt inkl. psychischer Belastung
Anlegen und Benutzen von Arbeitsplätzen und Verkehrswegen
Benutzung von Gerüsten
Einsatz von Bockgerüsten
Einsatz von Konsolgerüsten
Leitern als Arbeitsplatz
Aufstieg zu hochgelegenen Arbeitsplätzen
Transport von Material und Geräten - auch mit Kran
Hebezeugeinsatz / Krane
Stromversorgung auf der Baustelle
Ergänzen/ändern
Arbeiten mit hoher körperlicher Belastung
Arbeiten unter Lärmbelastung
Arbeiten im Freien unter natürlicher UV-Strahlung und Hitze
Arbeiten mit Handmaschinen
Ergänzen/ändern
Tätigkeiten mit Gefahrstoffen
Tätigkeiten mit Staubentstehung
Ergänzen/ändern
Arbeiten in Baugruben und Gräben
Traggerüste
Umgang mit Beton, Mörtel und Putz
Arbeiten mit Schalelementen
Montage von Bauteilen
Umgang mit Produkten für Abdichtungsarbeiten
Abbruch/Demontage, allg.
Gerüste: Bauliche Durchbildung / Betriebssicherheit
Gerüste: Bauliche Durchbildung / Standsicherheit
Prüfung / Kennzeichnung von Gerüsten
Ergänzen/ändern
Bauhof
Büroarbeit
Ergänzen/ändern
Bauhof
Büroarbeit
Ergänzen/ändern

Anhang

1. Gesetze, Verordnungen

Bezugsquelle:
Buchhandel und Internet: z. B. www.gesetze-im-internet.de

Gesetz über die Durchführung von Maßnahmen des Arbeitsschutzes zur Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes der Beschäftigten bei der Arbeit (Arbeitsschutzgesetz - ArbSchG),

Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Bereitstellung von Arbeitsmitteln und deren Benutzung bei der Arbeit, über Sicherheit beim Betrieb überwachungsbedürftiger Anlagen und über die Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes (Betriebssicherheitsverordnung - BetrSichV),

Neunte Verordnung zum Produktsicherheitsgesetz (Maschinenverordnung - 9. ProdSV),

Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Benutzung persönlicher Schutzausrüstung bei der Arbeit (PSA-Benutzungsverordnung - PSA-BV),

Straßenverkehrsordnung (StVO),

Richtlinien für die Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen (RSA),

Verordnung über Arbeitsstätten (Arbeitsstättenverordnung - ArbStättV),

Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge (ArbMedVV),

Technische Regeln Druckgasbehälter TRG 280 "Allgemeine Anforderungen an Druckgasbehälter; Betreiben von Druckgasbehältern",

Technischen Regeln für Arbeitsstätten "Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung" (ASR A1.3),

Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für Sicherungsarbeiten an Arbeitsstellen an Straßen (ZTV-SA97).


2. Vorschriften, Regeln und Informationen für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit

Bezugsquelle:
Bei Ihrem zuständigen Unfallversicherungsträger oder unter www.dguv.de/publikationen

Unfallverhütungsvorschriften

"Grundsätze der Prävention" (BGV/GUV-V A1),

"Arbeitsmedizinische Vorsorge" (BGV/GUV-V A 4),

"Bauarbeiten" (BGV/GUV-V C 22),

"Fahrzeuge" (BGV/GUV-V C 29).

Regeln

"Deponien" (BGR/GUV-R 127),

"Kontaminierte Bereiche" (BGR 128),

"Einsatz von Personen-Notsignal-Anlagen" (BGR/GUV-R 139),

"Benutzung von Schutzkleidung" (BGR/GUV-R 189),

"Benutzung von Fuß- und Knieschutz" (BGR/GUV-R 191),

"Benutzung von Kopfschutz" (BGR/GUV-R 193),

"Benutzung von Gehörschutz" (BGR/GUV-R 194),

"Benutzung von Schutzhandschuhen" (BGR/GUV-R 195),

Informationen

"Handlungsanleitung Fahrerkabinen mit Anlagen zur Atemluftversorgung auf Erdbaumaschinen und Spezialmaschinen des Tiefbaues" (BGI 581),


3. Weitere Schriften

Broschüre "Ladungssicherung auf Fahrzeugen der Bauwirtschaft" .


4. DIN-Normen

Bezugsquelle:
Beuth Verlag GmbH, Burggrafenstraße 6, 10787 Berlin

DIN 13 157 Erste-Hilfe-Material; Verbandkasten C,

DIN EN 471 Warnkleidung

DIN EN 500 Bewegliche Straßenbaumaschinen; Sicherheit;

DIN EN 500 – Teil 1: Gemeinsame Anforderungen,

DIN EN 500 – Teil 2: Besondere Anforderungen an Straßenfräsen,

DIN EN 500 – Teil 3: Besondere Anforderungen an Bodenstabilisierungsmaschinen,

DIN EN 500 – Teil 4: Besondere Anforderungen an Verdichtungsmaschinen,

DIN EN 500 – Teil 6: Besondere Anforderungen an Straßenfertiger.


5 VDI-Richtlinien

Bezugsquelle:
Beuth Verlag GmbH, Burggrafenstraße 6, 10787 Berlin

VDI 2700 Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen.