GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG
Hochbau
> Gewerkeauswahl

Impressum
Barrierefreiheit
Hilfe
Fehler melden
Home
Hochbau > Umsetzungshilfen > §§ > BG-Vorschriften > DGUV Regel 109-003 Tätigkeiten mit Kühlschmierstoffen
Organisation im Betrieb
Arbeitsvorbereitung / Tätigkeiten beim Kunden
stationäre Arbeitsplätze
Arbeitsschutzorganisation
Ausführliche Betriebsorganisation
inkl. psychischer Belastung
Arbeitsschutzorganisation der Baustelle
Ausführliche Organisation Baustelle/Objekt inkl. psychischer Belastung
Anlegen und Benutzen von Arbeitsplätzen und Verkehrswegen
Benutzung von Gerüsten
Einsatz von Bockgerüsten
Einsatz von Konsolgerüsten
Leitern als Arbeitsplatz
Aufstieg zu hochgelegenen Arbeitsplätzen
Transport von Material und Geräten - auch mit Kran
Hebezeugeinsatz / Krane
Stromversorgung auf der Baustelle
Ergänzen/ändern
Arbeiten mit hoher körperlicher Belastung
Arbeiten unter Lärmbelastung
Arbeiten im Freien unter natürlicher UV-Strahlung und Hitze
Arbeiten mit Handmaschinen
Ergänzen/ändern
Tätigkeiten mit Gefahrstoffen
Tätigkeiten mit Staubentstehung
Ergänzen/ändern
Arbeiten in Baugruben und Gräben
Traggerüste
Umgang mit Beton, Mörtel und Putz
Arbeiten mit Schalelementen
Montage von Bauteilen
Umgang mit Produkten für Abdichtungsarbeiten
Abbruch/Demontage, allg.
Gerüste: Bauliche Durchbildung / Betriebssicherheit
Gerüste: Bauliche Durchbildung / Standsicherheit
Prüfung / Kennzeichnung von Gerüsten
Ergänzen/ändern
Bauhof
Büroarbeit
Ergänzen/ändern
Bauhof
Büroarbeit
Ergänzen/ändern

Anhang 5
Muster eines Reinigungsplanes für Kreisläufe mit wassergemischten Kühlschmierstoffen in Werkzeugmaschinen

Firma: Reinigungsplan Nr.:
Datum:
Arbeitsbereich:
Arbeitsplatz:
Maschinen-Nr.:
Reinigung und Desinfektion von Kühlschmierstoff-Kreisläufen mit wassergemischten Kühlschmierstoffen
1. Zweck: Reinigen und Desinfizieren des KSS-Kreislaufes, z.B. bei jährlicher Reinigung oder bei KSS-Neuansatz.
2. Anwendung: Für Anlagen, die mit wassergemischten Kühlschmierstoffen befüllt sind.
2.1 Leicht verschmutzte Anlagen: Durchführung ohne Produktionsunterbrechung.
2.1.1 Reinigungsmittel: 1 bis 2 % Systemreiniger
2.1.2 Durchführung:
  1. Dem umlaufenden wassergemischten KSS, 8 bis 12 Stunden vor Wechsel, Systemreiniger zugeben (Lieferantenangaben beachten) und umwälzen.
  2. Ablassen, nachspülen und mit frischem wassergemischten KSS befüllen.
Hinweis:
Verfahren weniger wirksam als Durchführung mit Produktionsunterbrechung, Abschnitt 2.2.
2.2 Leicht verschmutzte Anlagen: Durchführung mit Produktionsunterbrechung.
2.2.1 Reinigungsmittel: 1 bis 2 % Systemreiniger, gegebenenfalls mit Biozidzusatz (Lieferantenangaben beachten).
2.2.2 Durchführung:
  1. Dem umlaufenden wassergemischten KSS, 8 bis 12 Stunden vor Wechsel, Systemreiniger zugeben (Lieferantenangaben beachten) und umwälzen.
  2. Ablassen, zugängliche Behälter und Maschinenteile mechanisch reinigen und mit Wasser nachspülen.
  3. Anlage mit frischem wassergemischten KSS befüllen.
2.3 mittel bis stark verschmutzte Anlagen, Grundreinigung: Durchführung mit Produktionsunterbrechung.
2.3.1 Reinigungsmittel: 1 bis 2 % Systemreiniger, gegebenenfalls mit Biozidzusatz (Lieferantenangaben beachten).
2.3.2 Durchführung:
  1. Wassergemischten KSS ablassen, zugängliche Behälter und Maschinenteile mechanisch reinigen.
  2. Das gesamte Umlaufsystem mit Reinigungslösung durchspülen und mindestens zwei Stunden (mit Biozidzusatz sechs Stunden) lang einwirken lassen.
  3. Ablassen, mit Wasser nachspülen.
  4. Anlage mit frischem wassergemischten KSS befüllen.
2.4 Stark verschmutzte Anlagen: Durchführung mit Produktionsunterbrechung
2.4.1 Reinigungsmittel: Systemreiniger, gegebenenfalls mit Biozidzusatz (Lieferantenangaben beachten).
2.4.2 Durchführung:
  1. Wassergemischten KSS ablassen, zugängliche Behälter und Maschinenteile mechanisch reinigen.
  2. Das gesamte Umlaufsystem und die Behälter mit 2 bis 3 %iger Reinigungslösung (Lieferantenangaben beachten) befüllen und umwälzen.
  3. Ablassen, mit Wasser nachspülen.
  4. Das gesamte Umlaufsystem mit 0,5 bis 1 %iger Reinigungslösung (Lieferantenangaben beachten) mit Biozidzusatz befüllen, umwälzen und Reinigungslösung mindestens sechs Stunden lang einwirken lassen.
  5. Ablassen, mit Wasser nachspülen.
  6. Anlage mit frischem wassergemischten KSS befüllen.
Bearbeiter: Unterschrift:

Bei der Reinigung von Anlagen ohne Anzeichen einer erhöhten Keimbelastung nach Abschnitt 6.3.1.2 und 7.1.1 kann wie unter Punkt 2.1 mit einem Reiniger ohne Biozid gearbeitet werden.