Anhang 1
Literaturverzeichnis
Gesetze, Verordnungen und Technische Regeln
Bezugsquelle:
Buchhandel oder Internet z. B.
www.gesetze-im-internet.de, www.baua.de
- Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe (REACH-Verordnung)
- Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 über die Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Stoffen und Gemischen (CLP-Verordnung)
- Verordnung zum Schutz vor Gefahrstoffen (Gefahrstoff-Verordnung)
- Verordnung (EU) 2016/425 des Europäischen Parlaments und des Rates über persönliche Schutzausrüstungen und zur Aufhebung der Richtlinie 89/686/EWG des Rates (PSA-Verordnung)
- Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Benutzung persönlicher Schutzausrüstungen bei der Arbeit - PSA-Benutzungsverordnung (PSA-BV)
- Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge – ArbMedVV
- Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
- Verordnung über die innerstaatliche und grenzüberschreitende Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße, Eisenbahnen und Binnenschifffahrt (Gefahrgutverordnung Straße und Eisenbahnen – GGVSEB)
- Gewerbeabfallverordnung
- TRGS 400 – Gefährdungsbeurteilung bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen
- TRGS 401 – Gefährdung durch Hautkontakt - Ermittlung, Beurteilung, Maßnahmen
- TRGS 402 – Ermitteln und Beurteilen der Gefährdungen bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen: Inhalative Exposition
- TRGS/TRBA 406 – Sensibilisierende Stoffe für die Atemwege
- TRGS 500 – Schutzmaßnahmen
- TRGS 507 – Oberflächenbehandlung in Räumen und Behältern
- TRGS 510 – Lagerung von Gefahrstoffen in ortsbeweglichen Behältern
- TRGS 600 – Substitution
- TRGS 900 – Arbeitsplatzgrenzwerte
- TRGS 903 – Biologische Grenzwerte
- TRGS 907 – Verzeichnis sensibilisierender Stoffe
Schriften der Unfallversicherungsträger
Bezugsquelle:
Zuständiger Unfallversicherungsträger – die Adressen finden Sie unter www.dguv.de/inhalt/BGuUK/index.jsp, oder Internet unter www.dguv.de/inhalt/praevention/vorschr_regeln/index.jsp
- DGUV Vorschrift 1 "Grundsätze der Prävention"
- DGUV Vorschrift 38 "Bauarbeiten"
- DGUV Regel 101-602 "Branche Ausbau"
- DGUV Regel 112-190 "Benutzung von Atemschutz"
- DGUV Regel 112-195 "Benutzung von Schutzhandschuhen"
- DGUV Information 212-017 "Auswahl, Bereitstellung und Benutzung von beruflichen Hautmitteln"
- DGUV Information 212-019 "Chemikalienschutzkleidung bei der Sanierung von Altlasten, Deponien und Gebäuden"
- DGUV Information 213-052 "Beförderung gefährlicher Güter"
- DGUV Information 213-079 "Tätigkeiten mit Gefahrstoffen"
- GISBAU-Information "Gefahrstoffe am Bau" - Handlungshilfe für Unternehmer und Führungskräfte im Hochbau, Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft, Abruf-Nr. 624
- GISBAU-Information "Transport von Gefahrgütern - Die Kleinmengenregelung in der Bauwirtschaft", Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft, Abruf-Nr. 659.5
- GISBAU-Information "Lagerung von Gefahrstoffen auf dem Bau", Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft, Abruf-Nr. 659.4
Sonstige Informationsquellen
- Gefahrstoffinformationssystems WINGIS,
www.wingisonline.de - BG BAU:
www.bgbau.de/epoxidharze - IFA
www.dguv.de/epoxidharze - GESTIS
www.gestis.dguv.de