GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG
Hochbau
> Gewerkeauswahl

Impressum
Barrierefreiheit
Hilfe
Fehler melden
Home
Hochbau > Umsetzungshilfen > §§ > BG-Vorschriften > DGUV-Information 208-004: Gabelstapler
Organisation im Betrieb
Arbeitsvorbereitung / Tätigkeiten beim Kunden
stationäre Arbeitsplätze
Arbeitsschutzorganisation
Ausführliche Betriebsorganisation
inkl. psychischer Belastung
Arbeitsschutzorganisation der Baustelle
Ausführliche Organisation Baustelle/Objekt inkl. psychischer Belastung
Anlegen und Benutzen von Arbeitsplätzen und Verkehrswegen
Benutzung von Gerüsten
Einsatz von Bockgerüsten
Einsatz von Konsolgerüsten
Leitern als Arbeitsplatz
Aufstieg zu hochgelegenen Arbeitsplätzen
Transport von Material und Geräten - auch mit Kran
Hebezeugeinsatz / Krane
Stromversorgung auf der Baustelle
Ergänzen/ändern
Arbeiten mit hoher körperlicher Belastung
Arbeiten unter Lärmbelastung
Arbeiten im Freien unter natürlicher UV-Strahlung und Hitze
Arbeiten mit Handmaschinen
Ergänzen/ändern
Tätigkeiten mit Gefahrstoffen
Tätigkeiten mit Staubentstehung
Ergänzen/ändern
Arbeiten in Baugruben und Gräben
Traggerüste
Umgang mit Beton, Mörtel und Putz
Arbeiten mit Schalelementen
Montage von Bauteilen
Umgang mit Produkten für Abdichtungsarbeiten
Abbruch/Demontage, allg.
Gerüste: Bauliche Durchbildung / Betriebssicherheit
Gerüste: Bauliche Durchbildung / Standsicherheit
Prüfung / Kennzeichnung von Gerüsten
Ergänzen/ändern
Bauhof
Büroarbeit
Ergänzen/ändern
Bauhof
Büroarbeit
Ergänzen/ändern

9. Quellen- und Literaturverzeichnis
(Vorschriften und Regeln)

9.1 Unfallverhütungsvorschriften

"Grundsätze der Prävention" (BGV A 1)

"Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung am Arbeitsplatz" (BGV A 8)

"Flurförderzeuge" (BGV D 27)

"Fahrzeuge" (BGV D 29)

"Verwendung von Flüssiggas" (BGV D 34)


9.2 Berufsgenossenschaftliche Regeln, Informationen und Grundsätze

"Fahrzeug-Instandhaltung" (BGR 157)

"Ladebrücken und fahrbare Rampen" (BGR 233)

"Lagereinrichtungen und -geräte" (BGR 234)

"Betreiben von Arbeitsmitteln" (BGR 500)

"Ausbildung und Beauftragung der Fahrer von Flurförderzeugen mit Fahrersitz und Fahrerstand" (BGG 925)


9.3 DIN-Normen

DIN 15172 "Kraftbetriebene Flurförderzeuge; Schlepper und schleppende Flurförderzeuge; Zugkraft, Anhängelast"

DIN 18225 "lndustriebau; Verkehrswege in Industriebauten"


9.4 VDI-Richtlinien

VDI 2196 "Bereifung für Flurförderzeuge" (Anmerkung der Redaktion: zurückgezogen 02/2012)

VDI 2198 "Typenblätter für Flurförderzeuge"

VDI 2398 "Zulassung von Gabelstaplern zum öffentlichen Straßenverkehr"

VDI 3313 "Fahrausweis für motorkraftbetriebene Flurförderzeuge im innerbetrieblichen Werkverkehr mit Sicherheitshinweisen für Fahrer/-innen von Sitz-, Stand- und Mitgänger-Flurförderzeugen“

VDI 3318 "Befahren von Lastenaufzügen mit Flurförderzeugen"

VDI 3568 "Maßnahmen und Werkstatteinrichtungen zur Instandhaltung von Flurförderzeugen"


9.5 Gesetze, Verordnungen, Technische Regeln

Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)

Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV)

Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)

Produktsicherheitsgesetz (ProdSG)

Straßenverkehrsgesetz (StVG)

Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV)

Straßenverkehrsordnung (StVO)

Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO)

Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) mit TRGS 554 "Dieselmotoremissionen (DME)"