9 Vorschriften und Regeln
Nachstehend sind besonders zu beachtende Gesetze, Vorschriften, Regeln, Informationen, Grundsätze und Normen zusammengestellt.
1 Gesetze, Verordnungen und Technische Regeln
Bezugsquelle:
Buchhandel und Internet: z. B. www.gesetze-im-internet.de
- Arbeitsschutzgesetz (ArbschG)
- Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)
- Gefahrstoffverordnung (GefStoffV)
- PSA-Benutzungsverodnung (PSA-BV)
- Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge (ArbMedVV)
- Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung (LärmVibrations-ArbSchV)
- Arbeitsschutzverordnung zu künstlicher optischer Strahlung (OStrV)
- Technische Regeln für Arbeitsstätten
- ASR A1.3 "Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung"
- TRGS 407 "Tätigkeiten mit Gasen – Gefährdungsbeurteilung"
- TRGS 510 "Lagerung von Gefahrstoffen in ortsbeweglichen Behältern"
- TRGS 528 "Schweißtechnische Arbeiten"
- TRBS 1201 "Prüfung von Arbeitsmitteln und überwachungsbedürftigen Anlagen"
- TRBS 1203 "Befähigte Personen"
- TRBS 3145/TRGS 745 "Ortsbewegliche Druckgasbehälter – Füllen, Bereithalten, innerbetriebliche Beförderung, Entleeren"
- TRBS 3146/TRGS 746 "Ortsfeste Druckanlagen für Gase"
2 Normen
Bezugsquelle:
Beuth-Verlag GmbH, Burggrafenstraße 6, 10787 Berlin
- DIN EN 166:2002-04 "Persönlicher Augenschutz – Anforderungen"
- DIN EN 169:2003-02 "Persönlicher Augenschutz – Filter für das Schweißen und verwandte Techniken"
- DIN EN 1089-3:2011-10 "Ortsbewegliche Gasflaschen - Gasflaschen-Kennzeichnung (ausgenommen Flüssiggas (LPG)) - Teil 3: Farbcodierung
- DIN EN 1256:2008-03 "Gasschweißgeräte – Festlegungen für Schlauchleitungen für Ausrüstungen für Schweißen, Schneiden und verwandte Prozesse"
- DIN EN ISO 3821:2016-10 "Gasschweißgeräte – Gummischläuche für Schweißen, Schneiden und verwandte Prozesse"
- DIN EN ISO 7225:2013-01 "Gasflaschen – Gefahrgutaufkleber"
- DIN EN ISO 11611:2015-11 "Schutzkleidung für Schweißen und verwandte Verfahren"
- DIN EN ISO 25980:2015-01 "Arbeits- und Gesundheitsschutz beim Schweißen und bei verwandten Verfahren – Durchsichtige Schweißvorhänge, -streifen und -abschirmungen für Lichtbogenschweißprozesse"
3 DGUV Regelwerk für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit
Bezugsquelle:
Bei Ihrem zuständigen Unfallversicherungsträger
und unter www.dguv.de/publikationen
Vorschriften
Regeln
- DGUV Regel 100-500 und 100-501 "Betreiben von Arbeitsmitteln", Kap. 2.26 "Schweißen, Schneiden und verwandte Verfahren"
- DGUV Regel 109-010 "Richtlinien für Einrichtungen zum Reinigen von Werkstücken mit Lösemitteln"
- DGUV Regel 112-189 und 112-989 "Benutzung von Schutzkleidung"
- DGUV Regel 112-190 "Benutzung von Atemschutzgeräten"
- DGUV Regel 113-004 "Behälter, Silos und enge Räume - Teil 1: Arbeiten in Behältern, Silos und engen Räumen"
Informationen
- DGUV Information 209-047 "Nitrose Gase beim Schweißen und bei verwandten Verfahren"
- DGUV Information 209-049 "Umgang mit thoriumoxidhaltigen Wolframelektroden beim Wolfram-Inertgasschweißen"
- DGUV Information 213-073 "Sauerstoff"
- DGUV Information 213-075 "Liste der nichtmetallischen Materialien – zu Merkblatt M034 "Sauerstoff"
- DGUV Information 213-076 "Liste der Armaturen, Schläuche und Anlagenteile – zu Merkblatt M034 "Sauerstoff"