GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG
Hochbau
> Gewerkeauswahl

Impressum
Barrierefreiheit
Hilfe
Fehler melden
Home
Hochbau > Hilfe zur Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung > Einstiegsthemen
Organisation im Betrieb
Arbeitsvorbereitung / Tätigkeiten beim Kunden
stationäre Arbeitsplätze

Arbeitsschutzorganisation

Zu einer systematischen Organisation des Arbeitsschutzes im Betrieb gehören unter anderem:

  • Pflichtenübertragung Word Dokument
  • Vom Arbeitsplatz ausgehende Gefährdungen ermitteln (z. B. Gefahrstoffkonzentrationen messen)
  • Arbeitsmedizinische Vorsorgen veranlassen bzw. anbieten
  • Beschäftigten über mögliche Gefährdungen unterweisen
  • Zuständige Stellen über melde­pflichtige Tätigkeiten informieren
  • Technische Schutzmaßnahmen bzw. Persönliche Schutzausrüstungen bereitstellen.
  • Erste-Hilfe-Aushang aushängen, Ersthelfer ausbilden lassen, Verbandkasten bereitstellen
  • Sanitäre Einrichtungen bereitstellen und funktionsfähig halten (Umkleide­möglichkeiten, Wasch­gelegenheiten, Toiletten)
  • Staatliches Regelwerk sowie Unfall­verhütungs­vorschriften vorhalten (Unfall­verhütungs­vorschriften für die Bauwirtschaft)
  • Informationen zum Arbeitsschutz bereithalten (z. B. das DGUV-Regeln, -Informationen und -Grundsätze, Bausteine)