
Hautschutz
Die Haut kann durch Gefahrstoffe, durch mechanische Einwirkungen und durch Krankheitserreger geschädigt werden.
Einige Produkte wie Zement oder Montageschäume können zu Hauterkrankungen führen. Die Haut muss deswegen besonders geschützt werden. Zu den betrieblichen Hautschutzmaßnahmen gehören:
- Hautschutz vor und während der Arbeit
- Hautreinigung schonend und dem Verschmutzungsgrad angemessen
- Hautpflege nach der Arbeit
Bei der Gefahr von Hauterkrankungen und bei weiteren Fragen hilft der Betriebsarzt oder die Betriebsärztin.