GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG
Hochbau
> Gewerkeauswahl

Impressum
Barrierefreiheit
Hilfe
Fehler melden
Home
Hochbau > Umsetzungshilfen > Stichworte > Körperliche Überlastung
Organisation im Betrieb
Arbeitsvorbereitung / Tätigkeiten beim Kunden
stationäre Arbeitsplätze
Arbeitsschutzorganisation
Ausführliche Betriebsorganisation
inkl. psychischer Belastung
Arbeitsschutzorganisation der Baustelle
Ausführliche Organisation Baustelle/Objekt inkl. psychischer Belastung
Anlegen und Benutzen von Arbeitsplätzen und Verkehrswegen
Benutzung von Gerüsten
Einsatz von Bockgerüsten
Einsatz von Konsolgerüsten
Leitern als Arbeitsplatz
Aufstieg zu hochgelegenen Arbeitsplätzen
Transport von Material und Geräten - auch mit Kran
Hebezeugeinsatz / Krane
Stromversorgung auf der Baustelle
Ergänzen/ändern
Arbeiten mit hoher körperlicher Belastung
Arbeiten unter Lärmbelastung
Arbeiten im Freien unter natürlicher UV-Strahlung und Hitze
Arbeiten mit Handmaschinen
Ergänzen/ändern
Tätigkeiten mit Gefahrstoffen
Tätigkeiten mit Staubentstehung
Ergänzen/ändern
Arbeiten in Baugruben und Gräben
Traggerüste
Umgang mit Beton, Mörtel und Putz
Arbeiten mit Schalelementen
Montage von Bauteilen
Umgang mit Produkten für Abdichtungsarbeiten
Abbruch/Demontage, allg.
Gerüste: Bauliche Durchbildung / Betriebssicherheit
Gerüste: Bauliche Durchbildung / Standsicherheit
Prüfung / Kennzeichnung von Gerüsten
Ergänzen/ändern
Bauhof
Büroarbeit
Ergänzen/ändern
Bauhof
Büroarbeit
Ergänzen/ändern

Zwangshaltungen

Lang andauerndes Arbeiten in körperlichen Zwangshaltungen, wie das Arbeiten in gebückter, verdrehter, kniender oder hockender Haltung, das Arbeiten über Schulterhöhe bzw. in erzwungener Sitzhaltung können zu massiven Beschwerden des Muskel-Skelett-Systems führen.

Präventionsempfehlungen:

  • Arbeitshöhen anpassen
  • Einsatz von Werkzeugen mit Teleskopstiel
  • Verwendung von Hilfsmitteln (z.B. Hocker)
  • Abstützmöglichkeiten für Rumpf und Arme schaffen
  • häufiger Haltungswechsel, Erholungsphasen einplanen
  • Tragen von Knieschutz
  • Training des Muskel-Skelett-Systems

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Webseite der BG BAU unter "Ergonomische Lösungen"