GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG
Hochbau
> Gewerkeauswahl

Impressum
Barrierefreiheit
Hilfe
Fehler melden
Home
Hochbau > Umsetzungshilfen > Stichworte > Strahlung
Organisation im Betrieb
Arbeitsvorbereitung / Tätigkeiten beim Kunden
stationäre Arbeitsplätze

Elektromagnetische Felder

Elektromagnetische Felder sind durch den periodischen Auf- und Abbau von elektrischen und magnetischen Feldern charakterisiert. Sie entstehen überall dort, wo Leiter von Strom durchflossen werden (magnetisches Feld) bzw. elektrische Felder zwischen Leitern verschiedener Potentiale oder zwischen Leitern und Erde vorhanden sind.

Unterschieden wird zwischen nieder­frequenten Feldern und hoch­frequenten Feldern.

Eine Exposition durch elektromagnetische Felder kann z. B. bei Arbeiten in der Nähe von

  • Freileitungen,
  • Starkstromanlagen,
  • Industrieöfen,
  • HF-Schweiß- und Trocknungs­anlagen,
  • Sendeanlagen und
  • Radaranlagen

erfolgen.

Von elektromagnetischen Feldern gehen für den Menschen Gesundheitsgefahren aus, sofern die zulässigen Grenzwerte überschritten werden.

Daher müssen besondere Maßnahmen getroffen werden, um ein Überschreiten der Grenzwerte zu verhindern.

Weitere Informationen

 

Foto: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU)