GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG
Hochbau
> Gewerkeauswahl

Impressum
Barrierefreiheit
Hilfe
Fehler melden
Home
Hochbau > Umsetzungshilfen > Stichworte > Strahlung
Organisation im Betrieb
Arbeitsvorbereitung / Tätigkeiten beim Kunden
stationäre Arbeitsplätze
Arbeitsschutzorganisation
Ausführliche Betriebsorganisation
inkl. psychischer Belastung
Arbeitsschutzorganisation der Baustelle
Ausführliche Organisation Baustelle/Objekt inkl. psychischer Belastung
Anlegen und Benutzen von Arbeitsplätzen und Verkehrswegen
Benutzung von Gerüsten
Einsatz von Bockgerüsten
Einsatz von Konsolgerüsten
Leitern als Arbeitsplatz
Aufstieg zu hochgelegenen Arbeitsplätzen
Transport von Material und Geräten - auch mit Kran
Hebezeugeinsatz / Krane
Stromversorgung auf der Baustelle
Ergänzen/ändern
Arbeiten mit hoher körperlicher Belastung
Arbeiten unter Lärmbelastung
Arbeiten im Freien unter natürlicher UV-Strahlung und Hitze
Arbeiten mit Handmaschinen
Ergänzen/ändern
Tätigkeiten mit Gefahrstoffen
Tätigkeiten mit Staubentstehung
Ergänzen/ändern
Arbeiten in Baugruben und Gräben
Traggerüste
Umgang mit Beton, Mörtel und Putz
Arbeiten mit Schalelementen
Montage von Bauteilen
Umgang mit Produkten für Abdichtungsarbeiten
Abbruch/Demontage, allg.
Gerüste: Bauliche Durchbildung / Betriebssicherheit
Gerüste: Bauliche Durchbildung / Standsicherheit
Prüfung / Kennzeichnung von Gerüsten
Ergänzen/ändern
Bauhof
Büroarbeit
Ergänzen/ändern
Bauhof
Büroarbeit
Ergänzen/ändern

Zulässige Grenzwerte

Zulässige Grenzwerte werden in den von der Berufsgenossenschaft der Feinmechanik und Elektrotechnik herausgegebenen "Regeln für Sicherheit und Gesundheitsschutz an Arbeitsplätzen mit Exposition durch elektrische, magnetische oder elektromagnetische Felder" festgelegt.

Sie enthalten detaillierte Angaben über Mess- und Berechnungsverfahren, darüber hinaus werden Schutzmaßnahmen beschrieben.

Die Grenzwerte werden differenziert nach unterschiedlichen Expositionsbereichen:

· Expositions­bereich 2: allgemein zugänglicher Bereich

· Expositions­bereich 1: kontrollierter Bereich

· Bereich erhöhter Exposition: zulässige Werte des Expositions­bereiches 1 für Dauerexposition werden überschritten

Ob die jeweiligen Grenzwerte vor Ort eingehalten werden, kann entweder durch eine rechnerische Abschätzung entsprechend den DGUV-Regeln (Herausgegeben von der Berufsgenossenschaft BG ETEM Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse - Internet: www.bgetem.de) oder durch Messen ermittelt werden.