GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG
Hochbau
> Gewerkeauswahl

Impressum
Barrierefreiheit
Hilfe
Fehler melden
Home
Hochbau > Umsetzungshilfen > §§ > Gesetze und Verordnungen > Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG)
Organisation im Betrieb
Arbeitsvorbereitung / Tätigkeiten beim Kunden
stationäre Arbeitsplätze
Arbeitsschutzorganisation
Ausführliche Betriebsorganisation
inkl. psychischer Belastung
Arbeitsschutzorganisation der Baustelle
Ausführliche Organisation Baustelle/Objekt inkl. psychischer Belastung
Anlegen und Benutzen von Arbeitsplätzen und Verkehrswegen
Benutzung von Gerüsten
Einsatz von Bockgerüsten
Einsatz von Konsolgerüsten
Leitern als Arbeitsplatz
Aufstieg zu hochgelegenen Arbeitsplätzen
Transport von Material und Geräten - auch mit Kran
Hebezeugeinsatz / Krane
Stromversorgung auf der Baustelle
Ergänzen/ändern
Arbeiten mit hoher körperlicher Belastung
Arbeiten unter Lärmbelastung
Arbeiten im Freien unter natürlicher UV-Strahlung und Hitze
Arbeiten mit Handmaschinen
Ergänzen/ändern
Tätigkeiten mit Gefahrstoffen
Tätigkeiten mit Staubentstehung
Ergänzen/ändern
Arbeiten in Baugruben und Gräben
Traggerüste
Umgang mit Beton, Mörtel und Putz
Arbeiten mit Schalelementen
Montage von Bauteilen
Umgang mit Produkten für Abdichtungsarbeiten
Abbruch/Demontage, allg.
Gerüste: Bauliche Durchbildung / Betriebssicherheit
Gerüste: Bauliche Durchbildung / Standsicherheit
Prüfung / Kennzeichnung von Gerüsten
Ergänzen/ändern
Bauhof
Büroarbeit
Ergänzen/ändern
Bauhof
Büroarbeit
Ergänzen/ändern
Inhalt
 Erster Teil
Allgemeine Vorschriften
§ 1Errichtung von Betriebsräten
§ 2Stellung der Gewerkschaften und Vereinigungen der Arbeitgeber
§ 3Abweichende Regelungen
§ 4Betriebsteile, Kleinstbetriebe
§ 5Arbeitnehmer
§ 6(weggefallen)
 Zweiter Teil
Betriebsrat, Betriebsversammlung, Gesamt- und Konzernbetriebsrat
 Erster Abschnitt
Zusammensetzung und Wahl des Betriebsrats
§ 7Wahlberechtigung
§ 8Wählbarkeit
§ 9Zahl der Betriebsratsmitglieder
§ 10(weggefallen)
§ 11Ermäßigte Zahl der Betriebsratsmitglieder
§ 12(weggefallen)
§ 13Zeitpunkt der Betriebsratswahlen
§ 14Wahlvorschriften
§ 14aVereinfachtes Wahlverfahren für Kleinbetriebe
§ 15Zusammensetzung nach Beschäftigungsarten und Geschlechter
§ 16Bestellung des Wahlvorstands
§ 17Bestellung des Wahlvorstands in Betrieben ohne Betriebsrat
§ 17aBestellung des Wahlvorstands im vereinfachten Wahlverfahren
§ 18Vorbereitung und Durchführung der Wahl
§ 18aZuordnung der leitenden Angestellten bei Wahlen
§ 19Wahlanfechtung
§ 20Wahlschutz und Wahlkosten
 Zweiter Abschnitt
Amtszeit des Betriebsrats
§ 21Amtszeit
§ 21aÜbergangsmandat
§ 21bRestmandat
§ 22Weiterführung der Geschäfte des Betriebsrats
§ 23Verletzung gesetzlicher Pflichten
§ 24Erlöschen der Mitgliedschaft
§ 25Ersatzmitglieder
 Dritter Abschnitt
Geschäftsführung des Betriebsrats
§ 26Vorsitzender
§ 27Betriebsausschuss
§ 28Übertragung von Aufgaben auf Ausschüsse
§ 28aÜbertragung von Aufgaben auf Arbeitsgruppen
§ 29Einberufung der Sitzungen
§ 30Betriebsratssitzungen
§ 31Teilnahme der Gewerkschaften
§ 32Teilnahme der Schwerbehindertenvertretung
§ 33Beschlüsse des Betriebsrats
§ 34Sitzungsniederschrift
§ 35Aussetzung von Beschlüssen
§ 36Geschäftsordnung
§ 37Ehrenamtliche Tätigkeit, Arbeitsversäumnis
§ 38Freistellungen
§ 39Sprechstunden
§ 40Kosten und Sachaufwand des Betriebsrats
§ 41Umlageverbot
 Vierter Abschnitt
Betriebsversammlung
§ 42Zusammensetzung, Teilversammlung, Abteilungsversammlung
§ 43Regelmäßige Betriebs- und Abteilungsversammlungen
§ 44Zeitpunkt und Verdienstausfall
§ 45Themen der Betriebs- und Abteilungsversammlungen
§ 46Beauftragte der Verbände
 Fünfter Abschnitt
Gesamtbetriebsrat
§ 47Voraussetzungen der Errichtung, Mitgliederzahl, Stimmengewicht
§ 48Ausschluss von Gesamtbetriebsratsmitgliedern
§ 49Erlöschen der Mitgliedschaft
§ 50Zuständigkeit
§ 51Geschäftsführung
§ 52Teilnahme der Gesamtschwerbehindertenvertretung
§ 53Betriebsräteversammlung
 Sechster Abschnitt
Konzernbetriebsrat
§ 54Errichtung des Konzernbetriebsrats
§ 55Zusammensetzung des Konzernbetriebsrats, Stimmengewicht
§ 56Ausschluss von Konzernbetriebsratsmitgliedern
§ 57Erlöschen der Mitgliedschaft
§ 58Zuständigkeit
§ 59Geschäftsführung
§ 59aTeilnahme der Konzernschwerbehindertenvertretung
 Dritter Teil
Jugend- und Auszubildendenvertretung
 Erster Abschnitt
Betriebliche Jugend- und Auszubildendenvertretung
§ 60Errichtung und Aufgabe
§ 61Wahlberechtigung und Wählbarkeit
§ 62Zahl der Jugend- und Auszubildendenvertreter, Zusammensetzung der Jugend- und Auszubildendenvertretung
§ 63Wahlvorschriften
§ 64Zeitpunkt der Wahlen und Amtszeit
§ 65Geschäftsführung
§ 66Aussetzung von Beschlüssen des Betriebsrats
§ 67Teilnahme an Betriebsratssitzungen
§ 68Teilnahme an gemeinsamen Besprechungen
§ 69Sprechstunden
§ 70Allgemeine Aufgaben
§ 71Jugend- und Auszubildendenversammlung
 Zweiter Abschnitt
Gesamt-Jugend- und Auszubildendenvertretung
§ 72Voraussetzungen der Errichtung, Mitgliederzahl, Stimmengewicht
§ 73Geschäftsführung und Geltung sonstiger Vorschriften
 Dritter Abschnitt
Konzern-Jugend- und Auszubildendenvertretung
§ 73aVoraussetzung der Errichtung, Mitgliederzahl, Stimmengewicht
§ 73bGeschäftsführung und Geltung sonstiger Vorschriften
 Vierter Teil
Mitwirkung und Mitbestimmung der Arbeitnehmer
 Erster Abschnitt
Allgemeines
§ 74Grundsätze für die Zusammenarbeit
§ 75Grundsätze für die Behandlung der Betriebsangehörigen
§ 76Einigungsstelle
§ 76aKosten der Einigungsstelle
§ 77Durchführung gemeinsamer Beschlüsse, Betriebsvereinbarungen
§ 78Schutzbestimmungen
§ 78aSchutz Auszubildender in besonderen Fällen
§ 79Geheimhaltungspflicht
§ 79aDatenschutz
§ 80Allgemeine Aufgaben
 Zweiter Abschnitt
Mitwirkungs- und Beschwerderecht des Arbeitnehmers
§ 81Unterrichtungs- und Erörterungspflicht des Arbeitgebers
§ 82Anhörungs- und Erörterungsrecht des Arbeitnehmers
§ 83Einsicht in die Personalakten
§ 84Beschwerderecht
§ 85Behandlung von Beschwerden durch den Betriebsrat
§ 86Ergänzende Vereinbarungen
§ 86aVorschlagsrecht der Arbeitnehmer
 Dritter Abschnitt
Soziale Angelegenheiten
§ 87Mitbestimmungsrechte
§ 88Freiwillige Betriebsvereinbarungen
§ 89Arbeits- und betrieblicher Umweltschutz
 Vierter Abschnitt
Gestaltung von Arbeitsplatz, Arbeitsablauf und Arbeitsumgebung
§ 90Unterrichtungs- und Beratungsrechte
§ 91Mitbestimmungsrecht
 Fünfter Abschnitt
Personelle Angelegenheiten
 Erster Unterabschnitt
Allgemeine personelle Angelegenheiten
§ 92Personalplanung
§ 92aBeschäftigungssicherung
§ 93Ausschreibung von Arbeitsplätzen
§ 94Personalfragebogen, Beurteilungsgrundsätze
§ 95Auswahlrichtlinien
 Zweiter Unterabschnitt
Berufsbildung
§ 96Förderung der Berufsbildung
§ 97Einrichtungen und Maßnahmen der Berufsbildung
§ 98Durchführung betrieblicher Bildungsmaßnahmen
 Dritter Unterabschnitt
Personelle Einzelmaßnahmen
§ 99Mitbestimmung bei personellen Einzelmaßnahmen
§ 100Vorläufige personelle Maßnahmen
§ 101Zwangsgeld
§ 102Mitbestimmung bei Kündigungen
§ 103Außerordentliche Kündigung und Versetzung in besonderen Fällen
§ 104Entfernung betriebsstörender Arbeitnehmer
§ 105Leitende Angestellte
 Sechster Abschnitt
Wirtschaftliche Angelegenheiten
 Erster Unterabschnitt
Unterrichtung in wirtschaftlichen Angelegenheiten
§ 106Wirtschaftsausschuss
§ 107Bestellung und Zusammensetzung des Wirtschaftsausschusses
§ 108Sitzungen
§ 109Beilegung von Meinungsverschiedenheiten
§ 109aUnternehmensübernahme
§ 110Unterrichtung der Arbeitnehmer
 Zweiter Unterabschnitt
Betriebsänderungen
§ 111Betriebsänderungen
§ 112Interessenausgleich über die Betriebsänderung, Sozialplan
§ 112aErzwingbarer Sozialplan bei Personalabbau, Neugründungen
§ 113Nachteilsausgleich
 Fünfter Teil
Besondere Vorschriften für einzelne Betriebsarten
 Erster Abschnitt
Seeschifffahrt
§ 114Grundsätze
§ 115Bordvertretung
§ 116Seebetriebsrat
 Zweiter Abschnitt
Luftfahrt
§ 117Geltung für die Luftfahrt
 Dritter Abschnitt
Tendenzbetriebe und Religionsgemeinschaften
§ 118Geltung für Tendenzbetriebe und Religionsgemeinschaften
 Sechster Teil
Straf- und Bußgeldvorschriften
§ 119Straftaten gegen Betriebsverfassungsorgane und ihre Mitglieder
§ 120Verletzung von Geheimnissen
§ 121Bußgeldvorschriften
 Siebenter Teil
Änderung von Gesetzen
§ 122(gegenstandslos)
§ 123(gegenstandslos)
§ 124(gegenstandslos)
 Achter Teil
Übergangs- und Schlussvorschriften
§ 125Erstmalige Wahlen nach diesem Gesetz
§ 126Ermächtigung zum Erlass von Wahlordnungen
§ 127Verweisungen
§ 128Bestehende abweichende Tarifverträge
§ 129Sonderregelungen aus Anlass der COVID-19-Pandemie
§ 130Öffentlicher Dienst
§ 131(gegenstandslos)
§ 132(Inkrafttreten)