Anhang 4
Vorschriften und Regeln
Nachstehend sind die insbesondere zu beachtenden einschlägigen Vorschriften und Regeln zusammengestellt:
Gesetze/Verordnungen
Bezugsquelle:
Ernst & Sohn
Verlag für Architektur und technische Wissenschaften GmbH & Co. KG
Rotherstraße 21, 10245 Berlin
Ernst & Sohn
Verlag für Architektur und technische Wissenschaften GmbH & Co. KG
Rotherstraße 21, 10245 Berlin
- Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG),
- Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV),
- Baustellenverordnung (BaustellV),
- Bauordnungen der Bundesländer mit Bauregelliste A, Ausgabe 2012/2,
- Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV),
- Verordnung über gesundheitsgefährliche Stoffe (Gefahrstoffverordnung – GefStoffV) mit zugehörigen Regeln für Gefahrstoffe (TRGS), insbesondere (mit Anhängen I bis IV) und Stoffliste.
Vorschriften, Regeln und Informationen für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit
Bezugsquelle:
Bei Ihrem zuständigen Unfallversicherungsträger und unter www.dguv.de/publikationen.
Bei Ihrem zuständigen Unfallversicherungsträger und unter www.dguv.de/publikationen.
Unfallverhütungsvorschriften
- Unfallverhütungsvorschrift "Grundsätze der Prävention",
- DGUV Vorschrift 38/39 "Bauarbeiten" (bisher BGV/GUV-V C22),
- DGUV Vorschrift 79 "Verwendung von Flüssiggas".
Regeln
- ASR A1.8 "Verkehrswege",
- ASR A2.1 "Schutz vor Absturz und herabfallenden Gegenständen, Betreten von Gefahrenbereichen",
- ASR A2.2 "Maßnahmen gegen Brände",
- TRBS 2121 "Gefährdung von Personen durch Absturz – Allgemeine Anforderungen",
- TRGS 505 "Blei",
- TRGS 519 "Asbest: Abbruch-, Sanierung- und Instandhaltungsarbeiten",
- TRGS 521 "Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten mit alter Mineralwolle"
- Technische Regeln Betriebssicherheit (TRBS),
- Technische Regeln Druckgase (TRG),
- Technische Regeln Gefahrstoffe (TRGS),
- DGUV Regel 112-198 "Benutzung von persönlichen Schutzausrüstungen gegen Absturz"
(bisher BGR/GUV-R 198), - DGUV Regel 100-500 "Betreiben von Arbeitsmitteln"
(bisher BGR 500).
Informationen
- DGUV Information 201-011 "Handlungsanleitung für den Umgang mit Arbeits- und Schutzgerüsten" (bisher BGI/GUV-I 663),
- DGUV Information 201-023 "Sicherheit von Seitenschutz, Randsicherungen und Dachschutzwänden als Absturzsicherung bei Bauarbeiten" (bisher BGI 807),
- DGUV Information 201-058 "Einsatz von Schutznetzen",
- DGUV Information 203-006 "Auswahl und Betrieb elektrischer Anlagen und Betriebsmittel auf Bau- und Montagestellen" (bisher BGI/GUV-I 608),
- DGUV Information 208-016 "Handlungsanleitung für den Umgang mit Leitern und Tritten" (bisher BGI 694),
- DGUV Information 208-019 "Sicherer Umgang mit fahrbaren Hubarbeitsbühnen" (bisher BGI 720).
Normen/VDE-Bestimmungen
Bezugsquelle:
Beuth Verlag GmbH,
Burggrafenstraße 6, 10787 Berlin
bzw.
VDE-Verlag GmbH,
Bismarckstraße 33, 10625 Berlin
Beuth Verlag GmbH,
Burggrafenstraße 6, 10787 Berlin
bzw.
VDE-Verlag GmbH,
Bismarckstraße 33, 10625 Berlin
DIN 18334 | VOB Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen – Teil C: Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV) – Zimmer- und Holzbauarbeiten, |
DIN 18338 | VOB Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen – Teil C: Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV) – Dachdeckungs- und Dachabdichtungsarbeiten, |
DIN 18339 | VOB Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen – Teil C: Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV) – Klempnerarbeiten, |
DIN 1961 | VOB Verdingungsordnung für Bauleistungen – Teil B: Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen, |
DIN EN 1912 | Bauholz für tragende Zwecke – Festigkeitsklassen – Zuordnung von visuellen Sortierklassen und Holzarten, |
DIN 4074-1 | in der Fassung 2003-06 Sortierung von Nadelholz nach der Tragfähigkeit; Nadelschnittholz, |
DIN 4420-1 | Arbeits- und Schutzgerüste; Schutzgerüste – Leistungsanforderungen, Entwurf, Konstruktion und Bemessung, |
DIN 4426 | Einrichtungen zur Instandhaltung baulicher Anlagen Sicherheitstechnische Anforderungen an Arbeitsplätze und Verkehrswege – Planung und Ausführung, |
DIN 18160-5 | Abgasanlagen – Teil 5: Einrichtungen für Schornsteinfegerarbeiten; Anforderungen, Planung und Ausführung, |
DIN 18531 | Dachabdichtungen; Begriffe, Anforderungen, Planungsgrundsätze, |
DIN EN 338 | Bauholz für tragende Zwecke – Festigkeitsklassen, |
DIN EN 336 | Bauholz für tragende Zwecke – Maße, zulässige Abweichungen, |
DIN EN 492 | Faserzement-Dachplatten und dazugehörige Formteile für Dächer – Produktspezifikation und Prüfverfahren, |
DIN EN 494 | Faserzement-Wellplatten und dazugehörige Formteile für Dächer – Produktspezifikation und Prüfverfahren, |
DIN EN 516 | Vorgefertigte Zubehörteile für Dacheindeckungen – Einrichtungen zum Betreten des Daches – Laufstege, Trittflächen und Einzeltritte, |
DIN EN 517 | Vorgefertigte Zubehörteile für Dacheindeckungen – Sicherheitsdachhaken, |
DIN EN 1263-1 | Schutznetze (Auffangnetze) – Sicherheitstechnische Anforderungen, Prüfverfahren, |
DIN EN 1263-2 | Schutznetze (Sicherheitsnetze) – Sicherheitstechnische Anforderungen für die Errichtung von Schutznetzen, |
DIN EN 1912 | Bauholz für tragende Zwecke – Festigkeitsklassen – Zuordnung von visuellen Sortierklassen und Holzarten, |
DIN EN 12810-1 | Fassadengerüste aus vorgefertigten Bauteilen – Produktfestlegungen, |
DIN EN 12811-1 | Temporäre Konstruktionen für Bauwerke – Arbeitsgerüste – Leistungsanforderungen, Entwurf, Konstruktion und Bemessung, |
DIN EN 12951 | Vorgefertigte Zubehörteile für Dacheindeckungen – fest installierte Dachleitern, |
DIN VDE 0105-100 | Betrieb von elektrischen Anlagen. |