Anhang 4
Vorschriften und Regeln
Nachstehend sind die insbesondere zu beachtenden einschlägigen Vorschriften und Regeln der Technik zusammengestellt:
1. Gesetze/Verordnungen
Bezugsquelle:
Buchhandel und Internet: z. B. www.gesetze-im-internet.de
- Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)
- Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV)
- Baustellenverordnung (BaustellV)
- Bauordnungen der Bundesländer
- Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)
- Gefahrgutverordnung Straße (GGVS)
- PSA-Benutzungsverordnung (PSA-BV)
- Verordnung über gesundheitsgefährliche Stoffe (Gefahrstoffverordnung GefStoffV) mit zugehörigen Regeln für Gefahrstoffe (TRGS)
- Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge (ArbMedVV)
2. Vorschriften, Regeln und Informationen für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit
Bezugsquelle:
Bei Ihrem zuständigen Unfallversicherungsträger und unter www.dguv.de/publikationen.
2.1 Unfallverhütungsvorschriften
- "Grundsätze der Prävention"
- DGUV Vorschrift 3 und 4 "Elektrische Anlagen und Betriebsmittel" (bisher BGV/GUV-V A 3)
- DGUV Vorschrift 6 und 7 "Arbeitsmedizinische Vorsorge" (bisher BGV/GUV-V A 4)
- DGUV Vorschrift 38 und 39 "Bauarbeiten" (bisher BGV/GUV-V C 22)
- DGUV Vorschrift 52 und 53 "Krane" (bisher BGV/GUV-V D 6)
- DGUV Vorschrift 54 und 55 "Winden, Hub- und Zuggeräte" (bisher BGV/GUV-V D 8)
- DGUV Vorschrift 77 und 78 "Arbeiten im Bereich von Gleisen" (bisher BGV/GUV-V D 33)
- DGUV Vorschrift 79 und 80 "Verwendung von Flüssiggas" (bisher BGV/GUV-V D 34)
2.2 Regeln
- DGUV Regel 100-500 "Betreiben von Arbeitsmitteln" Kapitel 2.8, Lastaufnahmeeinrichtungen im Hebezeugbetrieb (bisher BGR 500)
- DGUV Regel 101-001 "Sicherheitsregeln für Transportanker und -systeme von Betonfertigteilen" (bisher BGR 106)
- DGUV Regel 101-004 "Kontaminierte Bereiche" (bisher BGR 128)
- DGUV Regel 101-005 "Hochziehbare Personenaufnahmemittel" (bisher BGR/GUV-R 159)
- DGUV Regel 103-007 "Steiggänge für Behälter und umschlossene Räume" (bisher BGR/GUV-R 177)
- DGUV Regel 101-011 "Einsatz von Schutznetzen" (bisher BGR/GUV-R 179)
- DGUV Regel 103-013 "Elektromagnetische Felder" (bisher BGR/GUV-R B 11)
- DGUV Regel 112-189 "Benutzung von Schutzkleidung" (bisher BGR/GUV-R 189)
- DGUV Regel 112-190 "Benutzung von Atemschutzgeräten" (bisher BGR/GUV-R 190)
- DGUV Regel 112-191 "Benutzung von Fuß- und Knieschutz" (bisher BGR/GUV-R 191)
- DGUV Regel 112-192 "Benutzung von Augen- und Gesichtsschutz" (bisher BGR/GUV-R 192)
- DGUV Regel 112-193 "Benutzung von Kopfschutz" (bisher BGR/GUV-R 193)
- DGUV Regel 112-194 "Benutzung von Gehörschutz" (bisher BGR/GUV-R 194)
- DGUV Regel 112-195 "Benutzung von Schutzhandschuhen" (bisher BGR/GUV-R 195)
- DGUV Regel 112-198 "Benutzung von persönlichen Schutzausrüstungen gegen Absturz" (bisher BGR/GUV-R 198)
- DGUV Regel 112-199 "Retten aus Höhen und Tiefen mit persönlichen Absturzschutzausrüstungen" (bisher BGR/GUV-R 199)
- DGUV Regel 113-001 "Explosionsschutz Regeln" (bisher BGR 104)
- DGUV Regel 113-004 "Behälter, Silos und enge Räume" (bisher BGR 117-1)
- DGUV Regel 113-016 "Sprengarbeiten" (bisher BGV C 24)
- Technische Regeln Arbeitsstätten (ASR)
- Technische Regeln Betriebssicherheit (TRBS)
- Technische Regeln Druckgase (TRG)
- Technische Regeln Gefahrstoffe (TRGS)
- TRGS 505 "Blei"
- TRGS 519 "Abbruch, Sanierung und Instandhaltung von asbesthaltigen Erzeugnissen"
- TRGS 521 Teil 1 "Anorganische Faserstäube" (künstliche Mineralfasern)
- TRGS 551 "Teer und andere Pyrolyseprodukte aus organischem Material"
- TRGS 555 "Betriebsanweisung und Unterweisung nach § 14 GefStoffV"
- TRGS 558 "Tätigkeiten mit Hochtemperaturwolle"
- TRGS 559 "Mineralischer Staub"
- TRGS 900 "Grenzwerte"
2.3 Informationen
- DGUV Information 201-011 "Handlungsanleitung für den Umgang mit Arbeits- und Schutzgerüsten" (bisher BGI/GUV-I 663)
- DGUV Information 201-014 "Regeln für das Nachrüsten von Steigeisen- und Steigleitergängen mit Steigschutzeinrichtungen" (bisher BGI 691)
- DGUV Information 201-023 "Sicherheit von Seitenschutz, Randsicherungen und Dachschutzwänden als Absturzsicherung bei Bauarbeiten" (bisher BGI 807)
- DGUV Information 208-016 "Handlungsanleitung für den Umgang mit Leitern und Tritten" (bisher BGI/GUV-I 694)
- DGUV Information 212-007 "Chemikalienschutzhandschuhe" (bisher BGI/GUV-I 868)
- DGUV Information 212-017 "Allgemeine Präventionsleitlinie Hautschutz" (bisher BGI/GUV-I 8620)
- DGUV Information 212-019 "Chemikalienschutzkleidung bei der Sanierung von Altlasten, Deponien und Gebäuden" (bisher BGI/GUV-I 8685)
3. DIN-Normen/VDE-Bestimmungen
Bezugsquelle:
Beuth-Verlag GmbH,
Burggrafenstraße 6, 10787 Berlin
bzw.
VDE-Verlag,
Bismarckstraße 33, 10625 Berlin
- DIN 4420-1 Arbeits- und Schutzgerüste; Schutzgerüste – Leistungsanforderungen, Entwurf, Konstruktion und Bemessung
- DIN 4074-1 Sortierung von Nadelholz nach der Tragfähigkeit; Nadelschnittholz
- DIN 14406 Tragbare Feuerlöscher
- DIN 13 157 Erste-Hilfe-Material; Verbandkasten C
- DIN 18799-1 Ortsfeste Steigleitern an baulichen Anlagen – Teil 1: Steigleitern mit Seitenholmen, sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfungen
- DIN 18799-2 Ortsfeste Steigleitern an baulichen Anlagen – Teil 2: Steigleitern mit Mittelholm, sicherheitstechnische Anforderungen und Prüfungen
- DIN 30693 Schlauchbruchsicherungen für Flüssiggasanlagen
- DIN EN 3 Tragbare Feuerlöscher
- DIN EN 131-1 Leitern; Teil 1: Benennungen, Bauarten, Funktionsmaße
- DIN EN 1263-1 Schutznetze (Auffangnetze) - Sicherheitstechnische Anforderungen, Prüfverfahren
- DIN EN 1263-2 Schutznetze (Sicherheitsnetze) - Sicherheitstechnische Anforderungen für die Errichtung von Schutznetzen
- DIN EN 12810-1 Fassadengerüste aus vorgefertigten Bauteile, - Produktfestlegungen
- DIN EN 12811-1 Temporäre Konstruktionen für Bauwerke; Arbeitsgerüste - Leistungsanforderungen, Entwurf, Konstruktion und Bemessung
- DIN EN 1094-1 Feuerfeste Erzeugnisse für Wärmedämmzwecke; Teil 1 "Terminologie, Klassifizierung und Prüfverfahren für Erzeugnisse aus Hochtemperaturwolle zur Wärmedämmung"
- DIN VDE 0105-100 Betrieb von elektrischen Anlagen