GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG
Hochbau
> Gewerkeauswahl

Impressum
Barrierefreiheit
Hilfe
Fehler melden
Home
Hochbau > Umsetzungshilfen > §§ > BG-Regeln
Organisation im Betrieb
Arbeitsvorbereitung / Tätigkeiten beim Kunden
stationäre Arbeitsplätze
Arbeitsschutzorganisation
Ausführliche Betriebsorganisation
inkl. psychischer Belastung
Arbeitsschutzorganisation der Baustelle
Ausführliche Organisation Baustelle/Objekt inkl. psychischer Belastung
Anlegen und Benutzen von Arbeitsplätzen und Verkehrswegen
Benutzung von Gerüsten
Einsatz von Bockgerüsten
Einsatz von Konsolgerüsten
Leitern als Arbeitsplatz
Aufstieg zu hochgelegenen Arbeitsplätzen
Transport von Material und Geräten - auch mit Kran
Hebezeugeinsatz / Krane
Stromversorgung auf der Baustelle
Ergänzen/ändern
Arbeiten mit hoher körperlicher Belastung
Arbeiten unter Lärmbelastung
Arbeiten im Freien unter natürlicher UV-Strahlung und Hitze
Arbeiten mit Handmaschinen
Ergänzen/ändern
Tätigkeiten mit Gefahrstoffen
Tätigkeiten mit Staubentstehung
Ergänzen/ändern
Arbeiten in Baugruben und Gräben
Traggerüste
Umgang mit Beton, Mörtel und Putz
Arbeiten mit Schalelementen
Montage von Bauteilen
Umgang mit Produkten für Abdichtungsarbeiten
Abbruch/Demontage, allg.
Gerüste: Bauliche Durchbildung / Betriebssicherheit
Gerüste: Bauliche Durchbildung / Standsicherheit
Prüfung / Kennzeichnung von Gerüsten
Ergänzen/ändern
Bauhof
Büroarbeit
Ergänzen/ändern
Bauhof
Büroarbeit
Ergänzen/ändern

DGUV-Regeln

  bisher BGR / GUV-R Titel der BG-Regeln   
100-001 A 1 Grundsätze der Prävention  
100-500 500 Betreiben von Arbeitsmitteln  
101-001 106 Transportanker und -systeme von Betonfertigteilen  
101-002 113 Treppen bei Bauarbeiten  
101-003 118 Umgang mit beweglichen Straßenbaumaschinen  
101-004 128 Kontaminierte Bereiche  
101-005 159 Hochziehbare Personenaufnahmemittel  
101-008 161 Arbeiten im Spezialtiefbau  
101-011   Verwendung von Schutznetzen (Sicherheitsnetzen)
101-014   Verwendung von Schalungen, Tragkonstruktionen und Traggerüsten
101-017 208 Reinigungsarbeiten mit Infektionsgefahr  
101-019   Umgang mit Reinigungs- und Pflegemitteln
101-021   Schornsteinfegerarbeiten  
101-022   Taucherdruckkammern  
101-023   Forschungstauchen
101-024   Sicherungsmaßnahmen bei Arbeiten im Gleisbereich von Eisenbahnen
101-025   Richtlinien für tragbare Heftgeräte
101-038   Bauarbeiten  
101-601 Branche Rohbau  
101-603 Branche Abbruch und Rückbau  
101-604   Branche Tiefbau  
101-605   Branche Gebäudereinigung  
103-003 126 Arbeiten in umschlossenen Räumen von abwassertechnischen Anlagen  
103-008   Steiggänge für Behälter und umschlossene Räume  
103-011 A 3 Arbeiten unter Spannung an elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln  
103-013 B11 Elektromagnetische Felder  
109-002   Arbeitsplatzlüftung – Lufttechnische Maßnahmen  
109-003 143 Tätigkeiten mit Kühlschmierstoffen  
109-005 151 Gebrauch von Anschlag-Drahtseilen  
109-006 152 Gebrauch von Anschlag-Faserseilen  
109-009   Fahrzeuginstandhaltung
109-013 231 Schutzmaßnahmenkonzept für Spritzlackierarbeiten - Lackaerosole  
109-017   Betreiben von Lastaufnahmemitteln und Anschlagmitteln im Hebezeugbetrieb
109-606 Branche Tischler- und Schreinerhandwerk
109-607   Branche Metallbau
110-010   Verwendung von Flüssiggas  
112-139 139 Einsatz von Personen-Notsignal-Anlagen  
112-989 189 Benutzung von Schutzkleidung  
112-190   Benutzung von Atemschutzgeräten  
112-191   Benutzung von Fuß- und Knieschutz  
112-192 192 Benutzung von Augen- und Gesichtsschutz  
112-193 193 Benutzung von Kopfschutz  
112-194   Benutzung von Gehörschutz  
112-995 195 Benutzung von Schutzhandschuhen  
112-198 198 Benutzung von persönlichen Schutzausrüstungen gegen Absturz  
112-199   Benutzung von persönlichen Absturzschutzausrüstungen zum Retten  
112-201 201 Einsatz von persönlichen Schutzausrüstungen gegen Ertrinken  
113-004 117-1 Behälter, Silos und enge Räume
Teil I: Arbeiten in Behältern, Silos und engen Räumen
 
113-005 117-2 Behälter, Silos und enge Räume
Teil II: Umgang mit transportablen Silos
 
113-603   Branche Betonindustrie – Teil 2: Herstellung von Frischbeton  
113-604   Branche Betonindustrie – Teil 3: Betrieb von Betonpumpen und Fahrmischern  
113-614   Branche Herstellung von Asphaltmischgut  
114-004 127 Deponien  
114-016   Straßenbetrieb
Straßenunterhalt
 
115-801   Branche Zeitarbeit
Anforderungen an Einsatzbetriebe und Zeitarbeitsunternehmen
 

 

Weitere Schriften finden Sie unter http://publikationen.dguv.de/