GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG
Hochbau
> Gewerkeauswahl

Impressum
Barrierefreiheit
Hilfe
Fehler melden
Home
Hochbau > Umsetzungshilfen > §§ > BG-Vorschriften > DGUV Regel 113-004: Behälter, Silos und enge Räume
Organisation im Betrieb
Arbeitsvorbereitung / Tätigkeiten beim Kunden
stationäre Arbeitsplätze
Arbeitsschutzorganisation
Ausführliche Betriebsorganisation
inkl. psychischer Belastung
Arbeitsschutzorganisation der Baustelle
Ausführliche Organisation Baustelle/Objekt inkl. psychischer Belastung
Anlegen und Benutzen von Arbeitsplätzen und Verkehrswegen
Benutzung von Gerüsten
Einsatz von Bockgerüsten
Einsatz von Konsolgerüsten
Leitern als Arbeitsplatz
Aufstieg zu hochgelegenen Arbeitsplätzen
Transport von Material und Geräten - auch mit Kran
Hebezeugeinsatz / Krane
Stromversorgung auf der Baustelle
Ergänzen/ändern
Arbeiten mit hoher körperlicher Belastung
Arbeiten unter Lärmbelastung
Arbeiten im Freien unter natürlicher UV-Strahlung und Hitze
Arbeiten mit Handmaschinen
Ergänzen/ändern
Tätigkeiten mit Gefahrstoffen
Tätigkeiten mit Staubentstehung
Ergänzen/ändern
Arbeiten in Baugruben und Gräben
Traggerüste
Umgang mit Beton, Mörtel und Putz
Arbeiten mit Schalelementen
Montage von Bauteilen
Umgang mit Produkten für Abdichtungsarbeiten
Abbruch/Demontage, allg.
Gerüste: Bauliche Durchbildung / Betriebssicherheit
Gerüste: Bauliche Durchbildung / Standsicherheit
Prüfung / Kennzeichnung von Gerüsten
Ergänzen/ändern
Bauhof
Büroarbeit
Ergänzen/ändern
Bauhof
Büroarbeit
Ergänzen/ändern

Inhaltsverzeichnis

1 Anwendungsbereich

2 Begriffsbestimmungen

  2.1 Behälter und enge Räume
  2.2 Silos
  2.3 Arbeiten
  2.4 Zugangsverfahren
  2.5 Positionierungsverfahren im Sinne dieser DGUV Regel
  2.6 Zugänge zu Behältern und engen Räumen
  2.7 Freimessen
  2.8 Kontinuierliche Überwachung von Sauerstoff- oder Gefahrstoffkonzentrationen
  2.9 Aufsichtsführende(r)
  2.10 Sicherungsposten
  2.11 Sauerstoffmangel
  2.12 Sauerstoffüberschuss

3 Gefährdungsbeurteilung

4 Schutzmaßnahmen
  4.1 Grundsatz
  4.2 Organisatorische Maßnahmen
  4.3 Schutzmaßnahmen gegen Gefahrstoffe und gefährdende Medien
  4.4 Schutzmaßnahmen gegen Gefährdungen durch Sauerstoffmangel und -überschuss
  4.5 Explosionsschutzmaßnahmen
  4.6 Schutzmaßnahmen gegen Gefährdungen durch Biostoffe im Sinne der Biostoffverordnung (BioStoffV)
  4.7 Schutzmaßnahmen gegen Strahlung
  4.8 Schutzmaßnahmen gegen Hitze und Kälte
  4.9 Schutzmaßnahmen gegen mechanische Gefährdungen
  4.10 Schutzmaßnahmen gegen elektrische Gefährdungen
  4.11 Maßnahmen zum Schutz gegen Absturz
  4.12 Schutzmaßnahmen gegen Versinken oder Verschütten

  4.13 Schutzmaßnahmen gegen Gesundheitsgefahren durch erhöhte körperliche Belastungen
  4.14 Psychische Belastungen

5 Zugangsverfahren
  5.1 Zugangsöffnungen
  5.2 Zugangsverfahren
  5.3 Positionierungsverfahren

6 Notfall- und Rettungsmaßnahmen
  6.1 Maßnahmen zur Rettung aus Behältern, Silos und engen Räumen
  6.2 Feuerlöscheinrichtungen

7 Besondere Schutzmaßnahmen
  7.1 Druckgasflaschen
  7.2 Feuerlösch- und Explosionsunterdrückungsanlagen

Anhang 1:   Mustererlaubnisschein
Anhang 2: Musterbetriebsanweisung zum Befahren (Grube mit gesundheitsschädlichen Stoffen)
Anhang 3: Hinweise zur Anordnung der Lüftung
Anhang 4: Empfohlene Mindestmaße für Behälteröffnungen
Anhang 5: Stoffe und Güter, die Sauerstoffarmut verursachen
Anhang 6: Literaturverzeichnis
Bildnachweis

Hinweis