Anhang 2

Hinweise zur Gefährdungsbeurteilung


Verlegen von Rohrleitungen
 
Gefährdungen durch unkontrolliert bewegte Teile
Wie werden Gefährdungen beim Lagern und Stapeln von Bauteilen vermieden?
(siehe Abschnitt 3.2.3)
Maßnahmen
  • Rohre gegen Auseinanderrollen sichern
  • Maximale Stapelhöhe beachten
  • Rohrstapel möglichst eben lagern
  • ...
Wie werden Gefährdungen durch hängende Lasten vermieden?
(siehe Abschnitt 3.2.2)
Maßnahmen
  • Auswahl geeigneter Hebezeuge
  • Auswahl geeigneter Lastaufnahmeeinrichtungen
  • Lasten nicht über Personen hinwegführen
  • Aufenthalt im Gefahrbereich vermeiden
  • Einweiser/Einweiserin einsetzen, wenn Sicht des/der Hebezeugführers/-führerin eingeschränkt
  • formschlüssige Lastaufnahmemittel verwenden
  • ...
Wie werden Gefährdungen beim Führen von Lasten vermieden?
(siehe Abschnitt 3.2.2.6)
Maßnahmen
  • Mitgänger im Sichtbereich des Maschinenführers oder der Maschinenführerin und außerhalb der Fahrspur
  • Geeignete Hilfsmittel zum Führen von Lasten verwenden
  • ...
Wie werden Gefährdungen beim Einbringen von Rohren in Gräben vermieden?
(siehe Abschnitt 3.2.5)
Maßnahmen
  • Bei verbauten Gräben Ablassfeld vorsehen
  • Hilfsmittel für Längstransport der Rohre im Graben
  • Umsteifungen unter Beachtung der statischen Verhältnisse festlegen
  • ...
Gefährdungen beim Verbinden, Trennen, Bearbeiten, Umhüllen von Rohren
Wie werden Gefährdungen/Belastungen beim Herstellen von Muffenverbindungen vermieden?
(siehe Abschnitt 3.2.4)
Maßnahmen
  • Bei der Verwendung von Ziehgeräten kein Aufenthalt im Gefahrbereich der Zugseile
  • Beim Zusammenschieben von Rohren darf sich nach der Fixierung des lastverteilenden Elementes kein Beschäftigter oder keine Beschäftigte mehr im Gefahrbereich aufhalten.
  • Bei erhöhter Quetschgefahr – Unterweisung der Versicherten, ständige Anwesenheit des oder der Aufsichtführenden
  • ...
Wie werden Gefährdungen/Belastungen beim Herstellen von Schweißverbindungen vermieden? Maßnahmen
  • Geprüfte Schweißer bzw. Schweißerinnen einsetzen
  • Beim Lichtbogenschweißen schadstoffarme Schweißelektroden verwenden und Schweißrauche absaugen
  • Persönliche Schutzausrüstungen benutzen
  • ...
Wie werden Gefährdungen/Belastungen beim Trennen und Bearbeiten von Rohren/Schachtbauteilen vermieden?
(siehe Abschnitt 3.4.3)
Maßnahmen
  • Nassschneiden, z. B. bei Beton, Steinzeug
  • Staub, Schweißrauche absaugen
  • Geeignete persönliche Schutzausrüstungen, z. B. Schutzbrille, Atemschutz, Gehörschutz benutzen
  • Bei asbesthaltigen Werkstoffen TRGS 519 sowie DGUV Information 201-012 beachten
  • ...
Gefährdungen durch erdverlegte Leitungen
Wie werden Gefährdungen durch erdverlegte Leitungen vermieden?
(siehe Abschnitt 4.6)
Maßnahmen
  • Bei unvermutetem Antreffen Arbeiten sofort unterbrechen
  • Stelle markieren und sichern
  • Abstimmung mit dem Betreiber
  • Freigelegte Leitungen und Kabel sichern
  • ...
Gefährdungen durch Abrutschen von Massen
Wie werden Gefährdungen durch abrutschende Massen vermieden?
(siehe Abschnitte 4.1 bis 4.3)
Maßnahmen
  • Wände von Baugruben und Gräben böschen oder verbauen (DIN 4124)
  • ...
Gefährdungen/Belastungen durch Arbeitsbedingungen/Arbeitsumgebung
Wie werden Gefährdungen/Belastungen durch körperliche Zwangshaltung vermieden?
(siehe Abschnitt 4.5)
Maßnahmen
  • Beim Arbeiten in Baugruben und Gräben müssen die Arbeitsraumbreiten nach DIN 4124 bzw. nach DIN EN 1610 eingehalten werden
  • Bei Schweißarbeiten in Gräben sind die Arbeitsraumbreiten nach DVGW Arbeitsblatt GW 350 (Kopflöcher beim Schweißen von Rohren) einzuhalten
  • ...
Gefährdungen durch Stürzen und Stolpern
Wie werden Gefährdungen durch Stürzen und Stolpern vermieden?
(siehe Abschnitt 4.4)
Maßnahmen
  • Anordnung von 60 cm breiten waagerechten Schutzstreifen
  • Baugruben und Gräben mit mehr als 1,25 m Tiefe nur über Leitern betreten
  • Übergänge, Laufstege vorsehen wenn Gräben breiter als 0,80 m
  • ...
Arbeiten in Rohrleitungen und Schächten
 
Gefährdungen/Belastungen durch Arbeitsbedingungen/Arbeitsumgebung
Welche zusätzlichen organisatorischen Maßnahmen sind bei Arbeiten in Rohrleitungen zu treffen?
(siehe Abschnitt 5.1 und 5.8)
Maßnahmen
  • Für jede Person eine batteriegespeiste Hand- oder Stollenleuchte (siehe Abschnitt 5.7)
  • Bei gefährlichen Arbeiten Aufsichtführende/r ständig in unmittelbarer Nähe der Arbeitsstelle
  • Bei Arbeiten in Rohrleitungen und Schächten mindestens einen Sicherungsposten einsetzen
  • Verständigungsmöglichkeit schaffen
  • Rettung organisieren. Personal und notwendige Einrichtungen bereithalten
  • ...
Welche Mindestlichtmaße sind beim Aufenthalt von Personen in Rohrleitungen und Schächten einzuhalten?
(siehe Abschnitt 5.2 und 5.2.2.2)
Maßnahmen
  • Lichte Weite begehbarer Schächte mindestens 1 m; unter bestimmten Voraussetzungen 0,80 m
  • Lichte Weite von Einstiegsöffnungen mindestens 0,80 m, unter bestimmten Voraussetzungen 0,60 m
  • Kein Personeneinsatz in Rohrleitungen mit einem Lichtmaß unter 600 mm
  • In Rohrleitungen (kein Abwasser) von 600–800 mm Personeneinsatz unter bestimmten Voraussetzungen möglich
  • ...
Welche Schutzmaßnahmen sind beim Einsatz elektrischer Betriebsmittel vorzusehen?
(siehe Abschnitt 3.3)
Maßnahmen
  • Betrieb je nach Gefährdung mit Schutzkleinspannung, Schutztrennung oder Fehlerstromschutzeinrichtung RCD (FI 30 mA)
  • Zusätzliche Maßnahmen bei elektrisch leitfähigen Bereichen mit begrenzter Bewegungsfreiheit
  • ...
Wie werden Gefährdungen/Belastungen beim Öffnen von Schachtbauwerken vermieden?
(siehe Abschnitt 3.8)
Maßnahmen
  • Geeignete Schachtdeckelhebegeräte benutzen
  • ...
Gefährdungen durch Absturz
Wie werden Absturzgefährdungen vermieden?
(siehe Abschnitt 5.3)
Maßnahmen
  • Schachtöffnungen sichern, bzw. abdecken
  • Schächte vor Einstieg reinigen
  • Zustand von Steigeisen (z. B. lose, korrodiert) bzw. Steigleitern überprüfen
  • Persönliche Schutzausrüstungen gegen Absturz benutzen
  • ...
Gefährdungen durch Stoffe
Welche Maßnahmen sind gegen "gefährliche" Atmosphäre zu treffen?
(siehe Abschnitt 5.4)
Maßnahmen
  • Vor Einstieg Freimessen sowie während der Tätigkeiten kontinuierlich messen
  • Gegebenenfalls Ex-geschützte technische Lüftung einsetzen
  • Keine Geräte mit Verbrennungsmotoren einsetzen
  • Kein Einsatz von Flüssiggas
  • Gegebenenfalls Ex-geschützte Leuchten und Geräte verwenden
  • Rauchen und offene Flammen vermeiden
  • ...
Welche Maßnahmen sind gegen Gefährdungen durch biologische Arbeitsstoffe zu treffen?
(siehe Abschnitt 5.5)
Maßnahmen
  • Schächte und Rohrleitungen vor dem Betreten reinigen, z. B. mittels Hochdruckspülung
  • Waschgelegenheit und Hautreinigungsmittel zur Verfügung stellen
  • Hygiene beachten
  • ...
Welche Maßnahmen sind gegen Gefahren bei starker Wasserführung zu treffen?
(siehe Abschnitt 5.6)
Maßnahmen
  • Sperren, bzw. Umleiten der Wasserzuflüsse
  • Wetterlage beobachten und reagieren
  • Absprache mit möglichen Einleitern
  • ...
Instandhaltungsarbeiten
 
Gefährdungen bei Kanalreinigungsarbeiten
Welche Maßnahmen sind gegen Gefahren durch Aerosole bei Hochdruckreinigung zu treffen?
(siehe Abschnitt 6.1.2)
Maßnahmen
  • Pumpendruck ca. 10 m vor dem Schacht reduzieren
  • Luftschleier betreiben
  • Benutzung von Atemschutz (FFP 3)
  • ...
Welche Maßnahmen sind gegen Gefahren durch die Spüldüse bei der Hochdruckreinigung zu treffen?
(siehe Abschnitt 6.1.2)
Maßnahmen
  • Während der Rohrreinigung darf sich keine Person im Kanal aufhalten
  • ...
Gefährdungen bei Kanalinstandsetzungsarbeiten
Welche Maßnahmen sind gegen Gefahren bei Rissinjektionen zu treffen?
(siehe Abschnitt 6.2.1)
Maßnahmen
  • Verankerung der Packer nach Herstellerangaben
  • Aufenthalt außerhalb des Gefahrbereiches bei der Druckbeaufschlagung
  • ...
Welche Maßnahmen sind gegen Gefahren bei der Auskleidung mit vorgefertigten Rohren zu treffen?
(siehe Abschnitt 6.2.2)
Maßnahmen
  • Bei der Verwendung von Winden sind Zugkraftbegrenzungen zu benutzen
  • Bei der Verwendung von Heißdampf müssen Sicherungseinrichtungen gegen Havarien vorhanden sein
  • ...
Welche Maßnahmen sind gegen Gefahren bei der Auskleidung mit örtlich hergestellten und erhärtenden Rohren (Schlauchverfahren) zu treffen?
(siehe Abschnitt 6.2.3)
Maßnahmen
  • Bei der Verwendung von Winden sind Zugkraftbegrenzungen zu benutzen
  • Bei Wasserhärtung ist im Zielschacht zur Entlastung des Knotens ein Widerlager anzubringen
  • Atemschutz gegen Dämpfe und Stäube in Abhängigkeit der gewählten Harz-/Härter-Systeme tragen
  • Bei Wasserhärtung Entlüftung am Schlauchende
  • ...
Druck- und Dichtheitsprüfung
 
Arbeitsorganisation
Welche zusätzlichen organisatorischen Maßnahmen sind bei der Durchführung von Druck- und Dichtheitsprüfungen zu treffen?
(siehe Abschnitt 7.1)
Maßnahmen
  • Nur Aufsichtführende einsetzen, die über einschlägige Kenntnisse in der Rohrleitungstechnik, in der Durchführung von Druck- und Dichtheitsprüfungen und der Messtechnik verfügen.
  • Versicherte über die Größe und mögliche Auswirkungen der auftretenden Kräfte infolge des Leitungsdrucks unterweisen.
  • ...
Gefährdungen durch unkontrolliert bewegte Teile/Ertrinken
Welche Maßnahmen sind gegen Gefährdungen in Folge des Leitungsdrucks zu treffen?
(siehe Abschnitt 7)
Maßnahmen
  • Bereitstellen geeigneter Rohrabsperrgeräte und Prüfeinrichtungen.
  • Durch geeignete Verfahren sicherstellen, dass der vorgesehene Prüfdruck nicht überschritten wird.
  • Keine direkte Verbindung des Prüfobjektes zu einer unter Überdruck stehenden Leitung, bzw. Pumpe
  • Nicht überdeckte bzw. freiliegende Leitungen gegen Bewegung sichern
  • Rohrabsperrgeräte formschlüssig gegen Ausschub infolge Leitungsdrucks sichern
  • Kein Aufenthalt von Personen im Gefahrbereich von Leitungen, die unter Druck stehen
  • ...