GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG
Hochbau
> Gewerkeauswahl

Impressum
Barrierefreiheit
Hilfe
Fehler melden
Home
Hochbau > Umsetzungshilfen > Stichworte > Gefahrstoffe
Organisation im Betrieb
Arbeitsvorbereitung / Tätigkeiten beim Kunden
stationäre Arbeitsplätze

Isocyanathaltige Produkte

Isocyanathaltige Produkte finden breite Anwendung z. B. als Polyurethanschäume, Klebstoffe oder Anstrichsysteme.

Sie können u. a. Haut, Augen und Atemwege reizen sowie zu Haut- Allergien und allergischen Reaktionen der Atemwege führen. Auf den Hautschutz ist besonders sorgfältig zu achten.

Lösemittel aus lösemittelhaltigen Isocyanaten können durch Einatmen oder durch die Haut in den Körper gelangen. Sie können Benommenheitszustände hervorrufen. Bei langfristigen Einwirkungen können u. a. das Nervensystem, die Leber und die Nieren geschädigt werden.

Bei Tätigkeiten mit Isocyanaten gelten die folgenden Schutzmaßnahmen:

  • Beschäftigte müssen zu Isocyanaten geschult sein
  • Verspritzen und Hautkontakt vermeiden
  • Bei Arbeiten in Innenräumen gut lüften
  • Schutzhandschuhe aus Nitril tragen (ggf. zusätzlich Baumwollunterziehhandschuhe benutzen).
  • Hautschutzsalbe verwenden
  • Gefäße nicht offen stehen lassen

Bei Grenzwertüberschreitung Atemschutz verwenden (A1 oder A2-Filter)

Bei Spritzarbeiten zusätzlich:

  • Atemschutz verwenden (A1-P2 oder A2-P2-Filter)
  • Schutzbrille tragen

Bei Tätigkeiten mit isocyanathaltigen Produkten ist eine arbeitsmedizinsche Vorsorge erforderlich.