Inhaltsverzeichnis |
Vorbemerkung |
1 |
Anwendungsbereich |
2 |
Begriffsbestimmungen |
3 |
Schadensursachen |
4 |
Gefährdungen |
4.1 |
Elektroleitungen |
4.2 |
Gasleitungen |
4.3 |
Wasserleitungen |
4.4 |
Abwasserleitungen (Schmutz-, Oberflächen- und Mischwasserleitungen) |
4.5 |
Fernwärmeleitungen |
4.6 |
Telekommunikationsleitungen |
4.7 |
Sonstige Leitungen (Produktleitungen), z. B. für Chemikalien, Kraftstoffe, Öle, technische Gase |
5 |
Vorbereitung der Bauarbeiten |
5.1 |
Einholen von Informationen |
5.2 |
Suchen und Markieren von Leitungen |
5.3 |
Festlegen von Sicherungs- und Schutzmaßnahmen |
6 |
Durchführung der Bauarbeiten |
6.1 |
Freilegen von Leitungen |
6.2 |
Sichern von Leitungen |
6.3 |
Unvermutetes Antreffen von Leitungen |
6.4 |
Grabenlose Bauverfahren
|
7 |
Verhalten im Schadensfall |
7.1 |
Allgemeine Hinweise |
7.2 |
Zusätzliche Hinweise bei Schäden an Elektroleitungen |
7.3 |
Zusätzliche Hinweise bei Schäden an Gasleitungen |
7.4 |
Zusätzliche Hinweise für andere erdverlegte Leitungen
|
8 |
Wiederverlegen von Leitungen
|
Anhang 1 |
Vorschriften, Regeln und Normen
- Gesetze, Verordnungen
- Unfallverhütungsvorschriften, Regeln und Informationenfür Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit
- Normen/VDE-Bestimmungen
- Andere Informationsquellen
|
Anhang 2 |
Checkliste |
Anhang 3 |
Empfehlungen für Bauherren und Auftraggeber |
Anhang 4 |
Ortung von Leitungen |
Anhang 5 |
Erdaushub im Bereich von erdverlegten Versorgungsleitungen mithilfe von Saugbaggern |