GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG
Hochbau
> Gewerkeauswahl
Impressum
Barrierefreiheit
Hilfe
Fehler melden
Home
Hochbau
>
Umsetzungshilfen
>
§§
>
BG-Vorschriften
>
DGUV Information 201-005: Handlungsanleitung zur Gefährdungsbeurteilung nach Biostoffverordnung (BioStoffV)
Organisation im Betrieb
Arbeitsvorbereitung / Tätigkeiten beim Kunden
Organisation Baustelle/Objekt
Verkehrswege, Arbeits-
plätze und Transport
Allgemeine Tätigkeiten
Tätigkeiten mit Gefahrstoffen
Ergänzende Tätigkeiten
stationäre Arbeitsplätze
Arbeitsschutzorganisation
Ausführliche Betriebsorganisation
inkl. psychischer Belastung
Arbeitsschutzorganisation der Baustelle
Ausführliche Organisation Baustelle/Objekt inkl. psychischer Belastung
Anlegen und Benutzen von Arbeitsplätzen und Verkehrswegen
Benutzung von Gerüsten
Einsatz von Bockgerüsten
Einsatz von Konsolgerüsten
Leitern als Arbeitsplatz
Aufstieg zu hochgelegenen Arbeitsplätzen
Transport von Material und Geräten - auch mit Kran
Hebezeugeinsatz / Krane
Stromversorgung auf der Baustelle
Ergänzen/ändern
Arbeiten mit hoher körperlicher Belastung
Arbeiten unter Lärmbelastung
Arbeiten im Freien unter natürlicher UV-Strahlung und Hitze
Arbeiten mit Handmaschinen
Ergänzen/ändern
Tätigkeiten mit Gefahrstoffen
Tätigkeiten mit Staubentstehung
Ergänzen/ändern
Arbeiten in Baugruben und Gräben
Traggerüste
Umgang mit Beton, Mörtel und Putz
Arbeiten mit Schalelementen
Montage von Bauteilen
Umgang mit Produkten für Abdichtungsarbeiten
Abbruch/Demontage, allg.
Gerüste: Bauliche Durchbildung / Betriebssicherheit
Gerüste: Bauliche Durchbildung / Standsicherheit
Prüfung / Kennzeichnung von Gerüsten
Ergänzen/ändern
Bauhof
Büroarbeit
Ergänzen/ändern
Bauhof
Büroarbeit
Ergänzen/ändern
Inhaltsverzeichnis
Vorbemerkungen
1
Anwendungsbereich
2
Begriffsbestimmungen
3
Anforderungen der Biostoffverordnung
3.1
Gefährdungsbeurteilung
3.2
Eingruppierung der biologischen Arbeitsstoffe
3.3
Ableitung von Schutzmaßnahmen
4
Gesundheitsgefahren durch biologische Arbeitsstoffe im Boden oder Grundwasser
4.1
Infektionsgefahren
4.1.1
Boden undWasser
4.1.2
Flüssige Medien bei der Grundwasser- oder Bodensanierung
4.1.3
Feste organische Substrate
4.2
Allergisierende und toxische Wirkungen
4.2.1
Boden
4.2.2
Flüssige Medien
4.2.3
Feste Substrate
5
Aufnahmepfade
6
Gefährdungsermittlung und Gefährdungsbewertung
6.1
Allgemeines
6.1.1
Aufgaben des Auftraggebers
6.1.2
Spezielle Anforderungen bei biologischen Arbeitsstoffen
6.1.3
Informationsbeschaffung
6.2
Boden und Grundwasser
6.3
Boden- und Grundwassersanierung
6.3.1
Biologische Bodensanierung im On-site/off-site-Verfahren
6.3.2
Biologische in-situ-Sanierung von Boden und Grundwasser und on-site-Verfahren zur Reinigung von Grundwasser
6.4
Einordnung von Tätigkeiten in Schutzstufen
7
Schutzmaßnahmen
7.1
Grundlegende Anforderungen
7.1.1
Allgemeines
7.1.2
Rangfolge der Schutzmaßnahmen
7.2
Boden und Grundwasser
7.3
Boden- und Grundwassersanierung
7.3.1
Grundlegende organisatorische Anforderungen
Hygienemaßnahmen
Schwarz/Weiß-Trennung
Essen, Trinken, Rauchen, Schnupfen
Hautschutz
7.3.2
Bioaerosole Staub/Sporen und Nebel
7.3.3
Spritzwasser,Wasser
7.3.4
Einsatz von Starterkulturen mit Biologischen Arbeitsstoffen der Risikogruppe 2
7.4
Schutzmaßnahmen bei Verdacht auf Milzbranderreger (Bacillus anthracis)
7.4.1
PCR-Untersuchung negativ
7.4.2
PCR-Untersuchung positiv, Nachweis auf Lebensfähigkeit negativ
7.4.3
Nachweis auf Lebensfähigkeit positiv
8
Arbeitsmedizinische Vorsorge und Betreuung
Anhang 1:
Anforderungen und Anwendung der BioStoffV bezüglich der Gefährdungsbeurteilung
Anhang 2:
Verfahrenstypische Arbeitsschritte
Anhang 3:
Beispielhafte Aufzählung Biologischer Arbeitsstoffe
Anhang 4:
Beispielhafte Aufzählung weiterer möglicher Erkrankungen bei Bodenarbeiten im Ausland
Anhang 5:
Glossar
Anhang 6:
Symbol für Biogefährdung
Anhang 7:
Memocard für Arbeiten auf Milzbrandverdachtsstandorten
Anhang 8:
Vorschriften, Regeln, Literatur
Gefährdungsbeurteilung
i
Firma:
Straße:
Plz/Ort:
Arbeitsbereich:
bearbeitet von
Datum
Umsetzungshilfen
Praxishilfen
Checklisten
Bausteine
§§
Betriebsanweisungen
Funktionen
Gefährdungsbeurteilung öffnen/speichern
Neu
Öffnen
Speichern unter...
Ergebnislisten
Ergebnis Gefährdungsbeurteilung
Handlungsbedarf
Kontrollliste
Liste Risiko
Ergebnis Liste Beschäftigte/Geräte
Datenbank
Datenbank Beschäftigte
Datenbank Arbeitsmittel
Suche im Gewerk Hochbau: