GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG
Hochbau
> Gewerkeauswahl

Impressum
Barrierefreiheit
Hilfe
Fehler melden
Home
Hochbau > Umsetzungshilfen > §§ > BG-Vorschriften > DGUV Information 208-008: Roste – Montage
Organisation im Betrieb
Arbeitsvorbereitung / Tätigkeiten beim Kunden
stationäre Arbeitsplätze
  Inhaltsverzeichnis
  Vorwort
1 Vorbereitung, Leitung und Koordination
1.1 Planung
1.2 Gefährdungsbeurteilung
1.3 Montageanweisung
1.4 Zeichnungen und Verlegepläne
1.5 Leitung und Aufsicht der Bauarbeiten
1.6 Baustellenkoordination
1.7 Notfälle und Erste Hilfe
2 Unterweisung
2.1 Allgemeines
2.2 Unterweisungsinhalte
2.3 Projektspezifische Unterweisungen
3 Arbeitsmittel, Ausrüstungen und Einrichtungen
3.1 Elektrische Betriebsmittel
3.2 Bolzensetzwerkzeuge
3.3 Bolzenschweißgeräte
3.4 Gerüste und fahrbare Arbeitsbühnen
3.5 Schutznetze
3.6 Fahrbare Hubarbeitsbühnen und Flurförderzeuge
3.7 Leitern
3.8 Persönliche Schutzausrüstung
3.9 Anschlagmittel
3.10 Prüffristen von Arbeitsmitteln und PSA
4 Schutzmaßnahmen gegen Absturz
4.1 Verkehrswege
4.2 Arbeitsplätze
5 Lagerung und Transport
5.1 Planung und Vorbereitung
5.2 Einsatz von Kranen und anderen Hebezeugen
5.3 Anschlagen von Rosten
5.4 Transport von Hand
6 Vorschriften und Regeln
6.1 Gesetze und Verordnungen
6.2 Technische Regeln
6.3 Vorschriften, Regeln und Informationen für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit
6.4 Normen
7 Literaturangaben und Abbildungsnachweise
7.1 Literaturangaben
7.2 Abbildungsnachweise
Anhang 1 Montageanweisung
Anhang 2 Muster für die Bestätigung der Übertragung von Unternehmerpflichten
Anhang 3 Beispiel einer Checkliste mit Schwerpunkten für eine baustellenbezogene Unterweisung für die Montage von Rosten
Anhang 4 Unterweisungsnachweis (Muster)
Anhang 5 Schriftliche Beauftragung zum Bedienen von Hubarbeitsbühnen
Anhang 6 Beispiel: Ausnetzen einer Zwischenbühne
Anhang 7 Muster eines Gefährdungskataloges