GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG
Hochbau
> Gewerkeauswahl

Impressum
Barrierefreiheit
Hilfe
Fehler melden
Home
Hochbau > Umsetzungshilfen > §§ > BG-Vorschriften > DGUV Information 209-043: Holzschutzmittel
Organisation im Betrieb
Arbeitsvorbereitung / Tätigkeiten beim Kunden
stationäre Arbeitsplätze

Inhaltsverzeichnis

  Vorbemerkungen
  Anwendung
  Holzschutzmitteltypen
  Wässrige Holzschutzmittel
  Lösemittelhaltige Holzschutzmittel
  Steinkohlenteeröle
  Sonderpräparate für Holzwerkstoffe
  Begasungsmittel
  Produkt-Code für Holzschutzmittel
  Gesundheitsgefahren,Umweltgefahren
  Wässrige Holzschutzmittel
  Lösemittelhaltige Holzschutzmittel
  Steinkohlenteeröle
  Begasungsmittel
  Sonderpräparate für Holzwerkstoffe
  Brand- und Explosionsgefahren
  Schutzmaßnahmen, Vorbeugender Holzschutz
  Ansetzen der Imprägnierlösung
  Einbringverfahren
  Streichen
  Auftrag/Sprühen in stationären Anlagen
  Tauchtränkung
  Trogtränkung
  Kesseldrucktränkung
  Umgang mit frisch imprägnierten Hölzern
  Schutzmaßnahmen, Bekämpfender Holzschutz
  Organisation
  Auftragverfahren
  Handauftrag/Streichen
  Spritzverfahren
  Schaumverfahren
  Injektions-/Bohrlochverfahren
  Begasung
  Gefährdungsbeurteilung, Unterweisung, Betriebsanweisung
  Hygienische Maßnahmen, Hautschutz, Vorsorgeuntersuchungen
  Beschäftigungsbeschränkungen
  Erste Hilfe, Lagerung, Aufbewahrung, Entsorgung
  Anhang 1:
  Gefahrensymbole nach GHS-Verordnung und Gefahrstoffverordnung
  Musterbetriebsanweisung
  Holzschutzmittel, vorbeugend, Kupfer-, Bor- und Kupfer-HDO-Verbindungen
  weitere Informationen