GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG
Hochbau
> Gewerkeauswahl

Impressum
Barrierefreiheit
Hilfe
Fehler melden
Home
Hochbau
Organisation im Betrieb
Arbeitsvorbereitung / Tätigkeiten beim Kunden
stationäre Arbeitsplätze
Arbeitsschutzorganisation
Ausführliche Betriebsorganisation
inkl. psychischer Belastung
Arbeitsschutzorganisation der Baustelle
Ausführliche Organisation Baustelle/Objekt inkl. psychischer Belastung
Anlegen und Benutzen von Arbeitsplätzen und Verkehrswegen
Benutzung von Gerüsten
Einsatz von Bockgerüsten
Einsatz von Konsolgerüsten
Leitern als Arbeitsplatz
Aufstieg zu hochgelegenen Arbeitsplätzen
Transport von Material und Geräten - auch mit Kran
Hebezeugeinsatz / Krane
Stromversorgung auf der Baustelle
Ergänzen/ändern
Arbeiten mit hoher körperlicher Belastung
Arbeiten unter Lärmbelastung
Arbeiten im Freien unter natürlicher UV-Strahlung und Hitze
Arbeiten mit Handmaschinen
Ergänzen/ändern
Tätigkeiten mit Gefahrstoffen
Tätigkeiten mit Staubentstehung
Ergänzen/ändern
Arbeiten in Baugruben und Gräben
Traggerüste
Umgang mit Beton, Mörtel und Putz
Arbeiten mit Schalelementen
Montage von Bauteilen
Umgang mit Produkten für Abdichtungsarbeiten
Abbruch/Demontage, allg.
Gerüste: Bauliche Durchbildung / Betriebssicherheit
Gerüste: Bauliche Durchbildung / Standsicherheit
Prüfung / Kennzeichnung von Gerüsten
Ergänzen/ändern
Bauhof
Büroarbeit
Ergänzen/ändern
Bauhof
Büroarbeit
Ergänzen/ändern

Stichworte

Abbruch
Abdeckungen
Abfalllagerung
Absaugungen
Absperrungen

Absturz - Absturzgefahr

Absturzsicherung
Alternative Betreuung
Anlegeleitern
Anschläger
Anschlagpunkt
Arbeitsgerüste
Arbeitsmedizinische Vorsorge
Arbeitsmedizinisch-Sicherheitstechnischer Dienst (ASD)

Arbeitsorganisation


Arbeitsschutzorganisation

Asbesthaltige Produkte
Atemschutz

B

Bagger
Bauaufzüge
Baugruben und Gräben

Baumaschinen

Baustellenordnung
Baustellenverkehr
Bauüberwachung
Beschäftigungsbeschränkung
Betriebsärzte
Bitumenprodukte

Brand- und Explosionsgefahr

Büroarbeit

E

Eichen- und Buchenholzstaub
Entsorgung von Abfällen
Einweiser

Elektrische Anlagen und Betriebsmittel

Elektrofachkräfte
Enge Räume
Epoxidharze
Ergonomie bei Bauarbeiten
Mobile Stromerzeuger
Ersthelfer

F

Fachkräfte für Arbeitssicherheit
Fahrgerüst
Feuerlöscher
Feuerungsbauarbeiten
Flüssiggas
Freileitungen
Fußschutz

G

Gabelstapler
Gefährdungsbeurteilung

Gefahrstoffe

Gerüste

Gerüstverankerung
Gewässerschutz
Glättmaschinen

H

Handmaschinen
Handschutz
Hautschutz
Heben und Tragen
Hebezeuge

Holzschutzmittel
Hubarbeitsbühnen

I

Infektionsgefahren
Isocyanathaltige Produkte

K

Kennzeichnung von Maschinen
Kleber und Spachtelmassen
KMF - Künstliche Mineralfaser
Koordinator

Körperliche Überlastungen

Korrosionsschutzarbeiten

Kraftbetriebene Maschinen

Krane

L

Lacke und Anstrichstoffe
Ladungssicherung
Lagern und Stapeln
Lagern von Gefahrstoffen
Lärm
Lastaufnahmeeinrichtungen
Leitergänge
Leitern
Lösemittelhaltige Produkte

M

Maurermaschinen
Medien, Bestellformular

P

PCB-haltige Dichtungsmassen
Personalmanagement
Personenaufnahmemittel - PAM

Persönliche Schutzausrüstung


Planung und Organisation

Prüfung

Q

Qualitätsüberwachung
Quarz
Quellschweißmittel

R

Rangfolge der Schutzmaßnahmen

S

Sachverständiger
Säuren und Laugen
Schienenverkehr
Schläuche
Schutzbrillen
Schutzgerüst
Schutzhelme
Schweißen und Schneiden
Sicherheitsabstände - Freileitungen
Sicherheitsbeauftragte
Sicherungsposten, Gleisbereich
SiGE-Koordinator
SiGe-Plan
Silos
Stäube
Stolpern/Rutschen/Stürzen
Strahlung
Straßenverkehr

T

Terminkontrolle
Traggerüste und Schalungen

Transportmittel/Fahrzeuge

Treppen
Trocknungsgeräte
Turmdrehkran

U

Unkontrolliert bewegte Teile
Unternehmerverantwortung
Unterweisung

V

Verantwortung und Haftung
Verdünner

Verkehr



Verkehrswege

Vibrationen
Vorsorge, arbeitsmedizinische
Wartung und Prüfung

W

Wartung
Wartungsintervalle

Z

Zement
Zündquellen
Zwangshaltungen

 

 

Allgemeine Themen der Organisation

Arbeitsorganisation

Baustellenordnung

Arbeitsschutzorganisation